Archivale

Kauf- bzw. Tauschvertrag

Enthält: Die Erben des +Gerhardt Voiß: Catharina Voiß und Hermann Voiß ("Fuehs"), beide ledigen Stands, sowie die Eheleute Theiß Kurten und Cecilie Voiß, Bruder, Schwestern und Schwäger, überlassen und übertragen ("cedieren") an Johann Paulus und Elisabeth Bönnagels, Eheleute, ihr Haus samt Hof und Garten, gelegen in Kerpen auf dem Filzengraben, neben der Pastorei auf der einen und Peter Dappers Anwesen auf der anderen Seite, [ergänzt: von dem jährlich, jeweils am St. Katharinentag [24.11.], an Pacht nach Hemmersbach 3 Hühner und 2 Albus und an Johann Heeb, den Bessenicher Halfen, 13 Albus 6 Heller, neben den gewöhnlichen "Schiffergeldern", anfallen], für die Summe von 210 Tlr kölnisch (à 3 Mark 4 Albus). Johann Paulus und Elisabeth Bönnagels übertragen den Verkäufern dafür eine Gewalt Holz, die dem Haus von Johann Paulus d. Ä. und seiner Frau Christine (Eltern der vorgenannten Käufer), in der Eulenstraße, neben Conradt Hagendorn auf der einen und Hermann Heppendorff auf der anderen Seite, zusteht und die der genannte Johann Paulus von seinem Vater erhalten hat. Weil die beiden Tauschobjekte aber nicht äquivalent sind, sollen Johann und Elisabeth den Voiß Erben noch 60 Rtlr und nach einem Jahr noch einmal 50 Rtlr auszahlen. Außerdem soll die blinde Schwester Catharina [Voiß] in dem Haus wohnen bleiben, wofür ihr eine Wohnung aus drei Zimmermannseinheiten ("von dreyen Zimmermans Verbünden") eingerichtet werden soll, "in welcher gemeldte Catharina die Zeit ihres Lebens frey und franck ohne einige Beschwerung wohnen und sich uffhalten solle und möge". Nach ihrem Tod erhalten die neuen Eigentümer Johann und Elisabeth auch diese Wohnung. Für den Vertragsabschluss werden 3 Rtlr Verzichtgeld und 8 Albus Gottesheller bezahlt und der Weinkauf, wie landesüblich, gehalten. Zeugen: Pastor Reiner Reidt, Peter Dapper und Johann H(o)upertz.

Reference number
GerKer, 881
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 2 Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 2.1 Vertragsabschlüsse
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Gottesheller
Tauschvertrag
Indexentry person
Bonnagels, Elisabeth, Frau von Johann Pauls d.J.
Dapper, Peter
Eismann, Christine, Frau von Johann Pauls d.Ä.
H(o)upertz, Johann
Hagendorn, Conradt
Heeb, Johann, Halfe zu Bessenich
Heppendorff, Hermann
Kurten, Theiß
Pauls (Pawls, Paulus), Johann
Pauls, Johann d.Ä.
Reidt, Reiner, Pastor
Voiß, Catharina
Voiß, Cecilie
Voiß, Gerhardt
Voiß, Hermann
Indexentry place
Hemmersbach
Kerpen - Filzengraben
Kerpen - Eulenstraße
Kerpens - Geographie

Date of creation
1666 Juni 6/7

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1666 Juni 6/7

Other Objects (12)