Medaille
Medaille, 1919
Vorderseite: MARIE THERESE KOENIGIN VON BAYERN - Brustbild nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: 2 JVLI 1849 - 4 FEBR 1919 - Gekreuzigter Christus, um das Kreuz Strahlenkranz. Im Feld Schrift.
Erläuterungen: Marie Therese von Bayern wurde1849 als Prinzessin von Österreich-Este geboren und heiratete 1868 den späteren König Ludwig III. von Bayern. Ihr Aufstieg zur Königin war allerdings nicht vorherzusehen. Aus dieser Ehe gingen 13 gemeinsame Kinder hervor. 1912 trat Ludwig die Nachfolge seines Vaters als Prinzregent an und lies sich ein knappes Jahr später zum König von Bayern krönen, wodurch Marie Therese Königin von Bayern wurde. Ab dem Kriegsausbruch 1914 war sie in der Hilfe für Soldaten und Verwundete aktiv. Diese Medaille von Hans Schwegerle wurde anlässlich ihres Todes 1919 gestaltet. Die Gestaltung ist sehr schlicht und zurückhaltend, wobei das Heilsmotiv neben dem Leid vor Vordergrund steht.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Bronzemedaille von Hans Schwegerle auf den Tod von Königin Marie Therese von Bayern
- Alternativer Titel
-
1919 Deutsches Reich
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
M1664
- Maße
-
Durchmesser: 101,1 mm Gewicht: 262,96 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kreuzigung
Tod
Sohn Gottes
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
Bayern (Region)
- (wann)
-
1919
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Deutsches Reich (Münzstand)
- Hans Schwegerle (Medailleur)
Entstanden
- 1919