Audio
Lentz Afghanistan
Lentz machte die phonographischen Aufnahmen als Teilnehmer der Deutschen Hindukusch-Expedition der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Beschriftung: Lentz Afghanistan. Umfangreiche Korrespondenz mit Schneider liegt vor. Einzelne Transkriptionen veröffentlicht in Schneider 1938b und 1972, zahlreiche im Nachlaß Schneider im PHA. Texte liegen in phonetischer Umschrift vor, vgl. auch Lentz 1937:252. Aus den vorliegenden Unterlagen geht hervor, daß eine gemeinsame Publikation mit Schneider geplant war, die nicht erschienen ist (Titel zitiert in Schneider 1939: 277).Weitere Unterlagen (Tagebücher, Texte, Übersetzungen, Transkriptionen) befinden sich im Moesgaard Museum in Dänemark.Inhalt: traditionelle Gesänge u. Musikinstrumente
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VII WS 201
- Classification
-
Audio (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hesaren, Kafiren (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Aspit, Deizengi, Kabul, Kamdesch, Kantiwo, Linär, Mendrawur, Mirzaka, Nilau, Sari dschulgä, Tschprehar, Turkman, Wama
Asien
Afghanistan
- (when)
-
1935
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Wolfgang Lentz (1900 - 1986), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:56 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Audio
Associated
- Hesaren, Kafiren (Herstellende Ethnie)
- Wolfgang Lentz (1900 - 1986), Sammler*in
Time of origin
- 1935