AV-Materialien
Die Kassen bitten zur Kasse
Fast alle gesetzlichen Krankenkassen wollen noch dieses Jahr Zusatzbeiträge erheben, die DAK bereits ab 1. Februar pauschal acht Euro im Monat. Grund sind die explodierenden Ausgaben für Ärzte, Krankenhäuser und Arzneimittel. Die Wohlfahrtsverbände haben die Zusatzbeiträge scharf kritisiert - als "unsozial", denn die Lasten verschieben sich noch stärker einseitig auf Arbeitnehmer und Rentner.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) erklärt, man wolle jetzt auch bei der Ausgabenseite sparen, zum Beispiel bei den Arzneimitteln. Ärzteverbände gehen noch weiter. Sie fordern medizinische Leistungen zu rationieren, selbst dann, wenn es keine zweckmäßigen Alternativen gibt und der Patient sie eigentlich braucht. Rationierung also.
In Großbritannien ist das bereits der Fall. Hier werden Behandlungen von der Kasse, z.B. gegen Krebs, nicht mehr bezahlt, wenn sie eine festgelegte Grenze überschreiten. Wie viel darf dann das Leben kosten? Wie viel Gesundheit können wir uns noch leisten?
Zu Gast im Studio: Georg Marckmann, Mediziner und Ethiker an der Universität Tübingen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100021/104
- Umfang
-
0:10:25; 0'10
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff Sache
-
Krankenkasse
- Indexbegriff Person
-
Marckmann, Georg
- Laufzeit
-
28. Januar 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Januar 2010