Bestand
Dienststellen und Einheiten des Vermessungs- und Kartenwesens der Preußischen Armee (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der
Bestand wurde ursprünglich als Sammelbestand für alle technischen
Truppen und Einrichtungen der Preußischen Armee angelegt. Diese
Konzeption hat sich jedoch als nicht praktikabel erwiesen. Der
Bestand PH 24 wurde daher (2015) auf die Einheiten und
Dienststellen des Vermessungs- und Kartenwesens der Preußischen
Armee reduziert. Die darüber hinaus im Bestand vorhanden gewesenen
Unterlagen wurden teils in bereits bestehende Bestände integriert,
teils in neu geschaffene Bestände überführt. Im einzelnen gingen
Unterlagen aus PH 24 in folgende Bestände über:
PH 9-V Generalinspektion des Militär-Verkehrswesens der
Preußischen Armee
PH 9-XX Inspektion des
Militär-Luft- und Kraftfahrwesens der Preußischen Armee
PH 9-XXIV Feldzeugmeisterei der Preußischen
Armee
PH 16 Dienststellen und Einheiten der
Nachrichtentruppen der Preußischen Armee
PH
20 Einheiten der Versorgungstruppe der Preußischen Armee
PH 28 Flugabwehrwesen, Flugmeldedienst und
Heimatluftschutz der Preußischen Armee
PH 37
MG-Formationen der Preußischen Armee
PH 38
Einrichtungen des Wetterdienstes der Preußischen Armee
PH 39 Dienststellen und Einheiten der
Kraftfahrtruppen der Preußischen Armee
PH 40
Technische und wirtschaftliche Sonderformationen der Preußischen
Armee
PH 41 Einheiten des
Artillerie-Messwesens der Preußischen Armee
Aktuell befinden sich die Technischen Zeichnungen der
Feldzeugmeisterei noch in PH 24. Sie werden baldmöglichst nach PH
9-XXIV überführt.
Inhaltliche
Charakterisierung: Aus der Versuchs-Abteilung und der
Verkehrstechnischen Prüfungskommission sind nur für das
Kraftfahrwesen splitterhafte Akten über Erprobung und Verbesserung
von Material erhalten. Von den Unterlagen der sonstigen technischen
Truppen und Einrichtungen (z.B. Vermessungstruppen, Baudirektionen,
Artillerie-Prüfungskommission, Feuerwerkslaboratorium Spandau) sind
nur Einzelstücke, meist Erfahrungsberichte oder einzelne Befehle
aus dem 1.Weltkrieg, ins Bundesarchiv gelangt. Ergänzt wird diese
Überlieferung durch Pläne, Risse, Schau- und Bildtafeln sowie
technischen Zeichnungen aus dem Artillerie- Konstruktionsbüro
Spandau (A.Kb.), dem Fabrikationsbüro für Infanteriegeräte bei der
Gewehrfabrik Spandau (Fabo), der Geschützgießerei Spandau (Gb.Sp.),
der Geschossfabrik Spandau (Gf.Sp.), dem Infanterie-
Konstruktionsbüro Spandau (I.Kb.), der Inspektion Waffen und Gerät
(IWG) und dem preußischen Artillerie-Depot Altona (PADA), die in
bildhafter Form die Umsetzung des technischen Fortschritts im
militärischen Bereich bei der Entwicklung von Waffen, Munition,
Fahrzeugen, Ausrüstung und Gerät dokumentieren.
Erschließungszustand:
Findbuch
Vorarchivische Ordnung: Der
größte Teil der Unterlagen ist 1945 durch Brand des Heeresarchivs
in Potsdam verlorengegangen. Erhalten geblieben sind splitterhaft
überlieferte Einzelstücke.
Ein geringer Teil
von Archivalien befand sich ursprünglich im Militärarchiv der
ehemaligen DDR. Diese Einzelstücke aus der verlorengegangen
Überlieferung der Luftbild- Messabteilung und der Artillerie-
Prüfungskommission sowie technische Unterlagen sind 1994 zu den im
Bundesarchiv bereits vorhandenen Aktenresten übernommen
worden.
Zitierweise: BArch PH
24/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch PH 24
- Extent
-
449 Aufbewahrungseinheiten; 74,7 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: PHD 3 Etatmäßige Druckvorschriften
Literatur: Schwarte, Max: Die Technik im Weltkriege. Berlin 1920
Schwarte, Max: Der große Krieg 1914-1918. Leipzig 1921-1925
Cron, Hermann: Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkriege. Berlin 1923 (Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv, Heft 5)
Cron, Hermann: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914- 1918. Berlin 1937
Pöhlmann, Markus: Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945. Paderborn 2016.
- Provenance
-
Dienststellen und Einheiten des Vermessungs- und Kartenwesens der Preußischen Armee (TTrDstSt), 1906-1918
- Date of creation of holding
-
1839-1935
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Dienststellen und Einheiten des Vermessungs- und Kartenwesens der Preußischen Armee (TTrDstSt), 1906-1918
Time of origin
- 1839-1935