Bestand
Militärkirchliche Dienststellen der Preußischen Armee (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die
preußischen Militärangehörigen wurden in Militärgemeinden
zusammengefasst , die Seelsorge von einem von der jeweiligen
Zivilkirche unabhängigen Militärklerus ausgeübt. Die
Militärkirchenordnung von 1832 setzte einen evangelischen
Feldpropst ein, dem die Militäroberpfarrer bei den Armeekorps
unterstanden. Diesen unterstanden wiederum die Divisions-,
Garnisons- und Anstaltspfarrer. Bis 1839 wurde die preußische
Militärgemeinde überkonfessionell von evangelischen
Militärgeistlichen betreut. Dann wurde durch Kabinettsordre die
Anstellung katholischer Militärgeistlicher angeordnet und 1849
schließlich ein Armeebischof mit der Leitung des katholischen
Militärkirchenwesens betraut. 1868 folgte die Einrichtung des Amts
eines katholischen Feldpropstes.
Inhaltliche
Charakterisierung: Neben der Schriftgutüberlieferung der
katholischen Militärseelsorge enthält der vorliegende Bestand
einige Kopien von Akten im Bischöflichen Ordinariat Rottenburg über
Bestellung und Einsatz von Feldgeistlichen sowie einen Band Kopien
aus dem Archiv der Evangelischen Kirche in Deutschland über
evangelische Militärseelsorge an deutschen und ausländischen
Kriegsgefangenen.
Erschließungszustand:
Findbuch
Vorarchivische Ordnung:
Überliefert ist fast ausschließlich die Schriftgutüberlieferung der
katholischen Militärseelsorge, die 1974 anlässlich der Übergabe der
ehemaligen katholischen Garnisonkirche Berlin an die
griechisch-orthodoxe Gemeinde vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer
Kulturbesitz in Berlin übernommen und 1978 an das Bundesarchiv
abgegeben wurde.
Umfang, Erläuterung: 626
AE
Zitierweise: BArch PH
32/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch PH 32
- Umfang
-
640 Aufbewahrungseinheiten; 20,9 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: PH 2 Kriegsministerium
PH 5 Oberkommandos
PH 6 Generalkommandos
PH 8 Divisionen
Evangelisches Stationspfarramt Kiel im Nordelbischen Kirchenarchiv Kiel
RM 26 Marinedekane
RM 31 Marinestation der Ostsee
RM 33 Marinestation der Nordsee
Nachlässe (N)
Militärgeschichtliche Sammlungen (MSg)
Amtliche Druckschriften: PHD 2/165 Königlich Preußisches Militär-Kirchen-Reglement vom 28.3.1811
PHD 2/164 Königlich Preußische Militär-Kirchen-Ordnung vom 12.2.1832
PHD 3/372 Evangelische Militärkirchliche Dienstordnung vom 17.10.1902
PHD 3/373 Katholische Militärkirchliche Dienstordnung vom 17.10.1902
RMD 3/369 Evangelische Marine-Kirchenordnung von 1903
PHD 9/65 Bekanntmachung des fürstlichen Konsistoriums betr. die Militärseelsorge im Gen.Kdo.XI.A.K. vom 12.10.1910
Literatur: Bleese, Joern: Die Militärseelsorge und die Trennung von Staat und Kirche. Hamburg 1969 Freisen, Joseph: Das Militärkirchenrecht in Heer und Marine des Deutschen Reiches. Paderborn 1913
Hase, Karl Alfred v.: Briefe eines Feldgeistlichen aus dem Kriege 1870/71. Leipzig 1896
Hoppe, L.: Im Auto durch Feindesland. Kriegserlebnisse von L. Hoppe. Potsdam 1915
Hoppe, L.: Feldpredigerfahrten an der Westfront.
Keck, Anton: Meine Erlebnisse als deutscher Feldpater während des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Koblenz 1904
Koestlin, Heinrich: Aus einem Feldpredigerleben 1870-1871. In: Beilage des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg, 1910
Menke, Josef: Ohne Waffe. Das Kriegserlebnis eines Priesters. Paderborn 1930
Pfleiderer, Edmund: Erlebnisse eines Feldgeistlichen im Kriege 1870/71. München 1890
Pollitt, Walter: Auf Hindenburgs Spuren nach Russland hinein. Tagebuchblätter eines Feldgeistlichen. Berlin 1916
Schlunck, Rudolf: Ein Pfarrer im Kriege. Kassel 1931
Mitteilungen der Vereinigung ehemaliger Militär- und Marinepfarrer. Berlin 1927
- Provenienz
-
Katholische Feldpropstei, 1870-1920
- Bestandslaufzeit
-
1850-1920
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Katholische Feldpropstei, 1870-1920
Entstanden
- 1850-1920