Bestand
Invalidenhaus der Preußischen Armee (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Das
Invalidenhaus Berlin wurde 1748 in der Nachbarschaft der Charité
von Friedrich II. zur Kriegsopferversorgung gegründet. Die
Invaliden waren militärisch organisiert: die Aufnahme fand
etatmäßig statt - ein Bataillon mit drei Kompanien. Nach dem 1.
Weltkrieg wurde das Haus durch den Versailler Vertrag
entmilitarisiert und schied am 1.4.1920 aus dem Befehlsbereich des
Preußischen Kriegsministeriums aus und ging als
Versorgungseinrichtung auf das für die Kriegsbeschädigtenversorgung
zuständige Reichsarbeitsministerium über. 1937 wurde es erneut dem
Reichskriegsministerium unterstellt, später dem OKW.
Inhaltliche
Charakterisierung: Von den Verwaltungsakten des Invalidenhauses ist
ein verhältnismäßig kleiner Bestand im Umfang von 630 Akten
erhalten geblieben.
Erschließungszustand:
Findbuch
Vorarchivische Ordnung: Der
vorliegende Schriftgutbestand entspricht dem ehemaligen Bestand 12G
des Heeresarchivs und wurde 1986 vom Geheimen Staatsarchiv
Preußischer Kulturbesitz in Berlin an das Bundesarchiv abgegeben,
da der größte Teil der Akten, die den Zeitraum von der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts bis 1945/46 betreffen, in die
Zuständigkeit des Militärarchivs fällt. Die bereits im Geheimen
Staatsarchiv vorgenommene Aktenordnung und -verzeichnung wurde
weitgehend übernommen.
Umfang, Erläuterung: 635
AE
Zitierweise: BArch PH
33/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch PH 33
- Umfang
-
1167 Aufbewahrungseinheiten; 21,7 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RW 6 Allgemeines Wehrmachtamt
Nachlässe (N)
Militärgeschichtliche Sammlungen (MSg)
Literatur: Ollech, Karl Rudolf v.: Geschichte des Berliner Invalidenhauses von 1748 bis 1884. In: Beihefte zum Militär-Wochenblatt, 1885
Pelser, Hans Otto: Das Invalidenhaus als Beitrag zur Entwicklung der Kriegsopferversorgung. Freiburg 1876
Krüger, Kurt: Geschichte des Berliner Invalidenhauses. Hannover 1989.
- Provenienz
-
Invalidenhaus Berlin, 1770-1945
- Bestandslaufzeit
-
1772-1946
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Invalidenhaus Berlin, 1770-1945
Entstanden
- 1772-1946