Arbeitspapier | Working paper

Zentralamerika zwischen regionaler Integration und Eingliederung in die Weltwirtschaft im "Schlepptau" der USA

"Im Rahmen des europäisch-lateinamerikanischen Gipfels in Madrid (18.-20.5.2002) fand auch die XVIII. Konferenz der Mitgliedstaaten des "Dialogs von San José" statt. Das Forum entstand 1984 während der Zentralamerikakrise mit dem Ziel, den politisch-militärischen Konflikt in der Region durch Dialog und Verhandlungen zu lösen. In den folgenden Jahren haben die europäischen Staaten mit verschiedenen Programmen den Frieden, die Demokratisierung und die Integration in Zentralamerika gefördert. Die Integration war aufgrund der Krisensituation in den 80er Jahren ins Stocken geraten, Anfang der 90er Jahre wurde der Prozess wieder in Gang gesetzt. Seitdem hat er Fortschritte gemacht, aber weder auf wirtschaftlichem noch auf politischem Gebiet ein für die Bewältigung der Entwicklungsprobleme der kleinen Länder zufrieden stellendes Niveau erreicht. Denn auch die Rahmenbedingungen für die Integration haben sich mit der Globalisierung und der Blockbildung sowie mit der von den USA angestrebten gesamtamerikanischen Freihandelszone ALCA verändert. In diesem Zusammenhang ist zu fragen: Welchen Stand hat die wirtschaftliche Integration erreicht und welches sind die Hauptprobleme? Ist die Integration in ihren Grundlagen und Instrumenten soweit konsolidiert, dass die Verhandlungsposition der Region gegenüber Drittländern, speziell den USA, stärker geworden ist? Haben sich die Länder aufgrund des bisher erreichten Integrationsniveaus und mit dem Abschluss von Freihandelsabkommen zusätzliche Exportmöglichkeiten erschließen können? Ist es den kleinen Volkswirtschaften Zentralamerikas aufgrund des Integrationsprozesses gelungen, sich mit größerem Nutzen für ihre Entwicklung als bisher an die Produktionsstrukturen der USA "anzulagern"? Werden sie sich in einer von den USA dominierten Freihandelszone mit Erfolg positionieren können, und welche Rolle spielt die EU für den Integrationsprozess?" (Autorenreferat)

Zentralamerika zwischen regionaler Integration und Eingliederung in die Weltwirtschaft im "Schlepptau" der USA

Urheber*in: Minkner-Bünjer, Mechthild

Attribution - NonCommercial 4.0 International

ISSN
1437-6148
Extent
Seite(n): 129-142
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (13)

Subject
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Lateinamerika
USA
internationale Wirtschaftsbeziehungen
wirtschaftliche Integration
Globalisierung
wirtschaftliche Zusammenarbeit
Zollunion
regionale Integration
bilaterale Beziehungen
Konflikt
Handel
Export
Import
Freihandel
Wettbewerbsfähigkeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Minkner-Bünjer, Mechthild
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-445238
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Minkner-Bünjer, Mechthild
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)