Amtsbücher

"Heidenheim. Dasigen Oberforstamts Lagerbuch, Tom. II, worinnen nachfolgende Huten enthalten, als: Natheimer Huth, Oberkochener Huth ..."

Bem: Am Schluss des Bandes allgemeiner Teil über den Heidenheimer Forst. Genannt sind die Huten Nattheim, Oberkochen, Schnaitheim, Weilermerkingen, Zang und das churpfälzische Mitjagen (mit Hermaringer Hut).
Verzeichnisse der in den Huten gelegenen Städte, Flecken, Weiler und Höfe mit Einwohnerzahlen bzw. Haushaltungen, Bl. 13, 13, 4o, 11, ohne Oberkochen.
Orte und Herrschaften:
Nattheimer Hut
a) Gerechtlgkeiten und Dienstbarkeiten (eigene Güter, Fron und Dienst, forstliche Dienstbarkeiten, Zinsen und Gülten, Hundehaltung, Eckerich, Weidgang u.a.)
Nattheim
Auernheim
Waldzierterhof (Zitterhof)
Wahlberg (Waldberg)
b) Waldbesitz
Herbrechtingen, Kloster
Nattheim
-, Einw.
Fleinheim
-, St. Peterspfründe
-, Einw.
Oggenhausen
Hohenmemmingen (Memingen), Einw.
Kleinkuchen, Einw.
Pfalz - Neuburg
Mödingen, Kloster
Medlingen, Kloster
Schertel v. Burttenbach zu Staufen
Ulm, DO-Kommende
Staufen
Neresheim, Kloster
Kleinkuchen
Neresheim
Auernheim
Kleinerdlingen, Johanniterkomturei
Giengen
Ballhausen, Einw.
Oberkocher Hut
Enthält nur herrschaftliche Kameralwaldungen
Schnaitheimer Hut
a) Gerechtigkeiten und Dienstbarkeiten (Fuhrlohn, eigene Güter, Dienst und Fron, forstliche Dienstbarkeiten, Hundehaltung, Eckerich, Weidgang u.a.)
Heidenheim
Mergelstetten
Bolheim
Dettingen a. Albuch
Heuchlingen
Heldenfingen
Gerstetten
Hellenstein, Schloss
Schnaitheim
Eschental b. Heidenheim
b) Waldbesitz und Fischwasser
Königsbronn, Kloster
Herbrechtingen, Kloster
Schnaitheim
Heidenheim
Schnaitheim, Einw.
Nattheim, Einw.
Mergelstetten
Giengen
-, Einw.
Pfalz - Neuburg
Schertel v. Burttenbach zu Staufen
v. Sürgenstein
Weilermerkinger- Hut
a) Gerechtigkeiten und Dienstbarkeiten (eigene Güter, Zinsen und Gülten, Eckerich)
Weilermerkingen
Beuren
Röttingen
Lauchheim
Hülen
Westhausen
Reichenbach
Neresheim
Aufhausen
Dossingen
Dorfmerkingen
Weilermerkingen
Unterriffingen
Oberriffingen
Elchingen (Eichlingen)
Hohenlohe
Michelfeld
b) Waldbesitz
Öttingen - Öttingen, Herrschaft
Öttingen - Wallerstein, Herrschaft
Öttingen - Baldern, Herrschaft
Kapfenburg, DO-Komturei
Bopfingen
Nördlingen
Neresheim, Kloster
Unterriffingen
Dehlingen, Einw.
Weilermerkingen, Einw.
Elchingen, Einw.
Dorfmerkingen
Stetten, Einw.
Zangener Hut
a) Gerechtigkeiten und Dienstbarkeiten (eigene Güter, Dienst und Fron, forstliche Dienstbarkeiten, Zinsen und Gülten, Eckerich, Weidgang u.a.)
Königsbronn
Springen
Kerbenhof (Kerben)
Stürzelhof (Stürzel)
Baumgarten
Zang
Königsbronn, Kloster
Anhausen, Kloster
Zang
Steinheim a. Albuch
Itzelberg
Schnaitheim
Bibersohl
b) Waldbesitz
Königsbronn, Kloster
Heidenheim
-, Einw.
Churpfälzische Mitjagen (mit Hermaringer Hut)
Waldbesitz:
Hermaringen
-, Einw,
Untermedlingen
Mödingen, Kloster
Pfalz-Neuburg
Bachhagel
Unterbechingen
Oberbechingen
Wittislingen
Unterbechingen, Einw.
Pfalz
Sachsenhausen
-, Einw.
Medlingen, Kloster
Dillingen
-, Spital
Frauenriedhausen, Einw.
v. Racknitz
Haunsheim
-, der Heilige
-, Einw. Urkundenabschriften:
U 1: 1656 März 11, wie U 5 in Nr. 2, Bl. 1 (Oberkochen);
U 2: 1601 Juni 15, wie U 1 in Nr., 2, Bl. 118 (Schnaitheim);
U 3: 1749 März 2, Ackerverkauf von Johann Gotthard Freiherr v. Sürgenstein,, Bl. 186 (Schnaitheim);
U 4: 1760 Sept. 24, Ackerverkauf von Christoph Ludwig v. Brandenstein, Oberforstmeister zu Reichenberg an Jakob Kuhn, Bürger und Bauer von Schnaitheim, Bl. 186 (Schnaitheim);
U 5: 1580 Juni 23, wie U 1 in Nr. 5, Bl. 6 (Weilermerkingen)
U 6: 1741 Juni 24, Vermarkung und Forstgrenzbeschreibung von Neresheim bis Bopfingen, Bl. 12 (Weilermerkingen);
U 7: 1570 Jan. 24, Vergleich zwischen Württemberg und Hans Schenk v. Schenkestein wegen einiger Forstgerechtsame schenkenbergischer Untertanen, Bl. 26 (Weilermerkingen);
U 8: 1585 Jan. 30, wie U 2 in Nr. 5, Bl. 44 (Weilermerkingen);
U 9: 1577 Nov. 25, Beschreibung und Versteinung der Heidenheimer Forstgrenze an der Freien Pürsch auf Aalener Gebiet, Bl. 41 (Heidenheim)
U 10: 1587 Juni 10, Beschreibung und Versteinung der Heidenheimer Forstgrenze an der Freien Pürsch auf Gmünder Gebiet, Bl. 45 (Heidenheim)
U 11: 1475 Nov. 23, Kaiserliche Bestätigung der Gerechtigkeiten und Zugehörungen von Gmünd in der Freien Pürsch, Bl. 48 (Heidenheim);
U 12: 1607 Sept. 15, Tauschvertrag mit Ulm, Bl. 54 (Heidenheim);
U 13: 1561 Juli 24, Vergleich zwischen dem Inhaber des Schlosses Falkenstein, Ulrich v. Rechberg zu Hohenrechberg und Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm wegen Jagens - und anderen forstlichen Gerechtigkeiten, Bl. 70 (Heidenheim);
U 14: 1538 Okt. 8, Vertrag zwischen Churpfalz und Württemberg über die forstliche Gerechtigkeit bei Wittislingen und Dattenhausen, Bl. 83 (Heidenheim);
U 15: 1654 März 7, Bewilligung des Gnadenjagens an Maria Polixena Geizkofler, Witwe des Ferdinand Geizkofler, Bl. 88 (Heidenheim);
U 16:- U 21: Lehen- und Reversbriefe über das Gnadenjagen der DO-Kommende zu Kapfenburg das "Pfandschillings-Jagen" (U 16; 1602 Aug. 15, Bl. 115; U 17: 1608 Apr. 23, Bl. 117; U 18: 1625 Juli 1, Bl. 119; U 19: 1612 März 18, Bl. 122; U 20: 1608 Apr. 23, Bl. 123; U 21: 1608 Apr. 23, Bl. 125, alle Heidenheim)
U 22: 1734 Apr. 15, Kommissionsverordnung wegen des schädlichen Viehweidens im Heidenheimer Forst, Bl. 35

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/5 Bd. 7
Former reference number
A 299 Nr. 46
Extent
Bl. 1-166, 1-108, 1-186, 1-75, 1-22, 1-114 und 1-163
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Schaden: Wurmschäden

Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Archiv

Normformat: Folio

Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, 2 Metallschließen, davon 1 abg.

Context
Forstlagerbücher: Heidenheim >> Forstlagerbücher
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/5 Forstlagerbücher: Heidenheim

Indexentry place
Anhausen : Bolheim, Herbrechtingen HDH
Auernheim : Nattheim HDH
Aufhausen : Bopfingen AA
Bachhagel DLG
Baumgarten, abgeg. bei Königsbronn HDH
Beuren : Heubach AA
Bibersohl : Steinheim am Albuch HDH
Bolheim : Herbrechtingen HDH
Dettingen am Albuch : Gerstetten HDH
Dillingen an der Donau DLG
Dorfmerkingen : Neresheim AA
Dossingen : Dorfmerkingen, Neresheim AA
Elchingen : Neresheim AA
Eschental b. Heidenheim HDH
Frauenriedhausen, Lauingen an der Donau, DLG
Gerstetten HDH
Haunsheim DLG
Heidenheim an der Brenz HDH
Heidenheim an der Brenz HDH; Burg Hellenstein
Heldenfingen : Gerstetten HDH
Hermaringen HDH
Heuchlingen AA
Hohenlohe, Neresheim, AA
Hülen : Lauchheim AA
Itzelberg : Königsbronn HDH
Kerbenhof, abgeg. bei Zang, Königsbronn HDH
Königsbronn HDH
Lauchheim AA
Medlingen DLG; Kloster
Mergelstetten : Heidenheim an der Brenz HDH
Michelfeld : Aufhausen, Bopfingen AA
Mödingen DLG
Nattheim HDH
Neresheim AA
Oberkochen AA
Oberriffingen : Unterriffingen, Bopfingen AA
Pfalz
Pfalz-Neuburg
Reichenbach : Dewangen, Aalen AA
Röttingen : Lauchheim AA
Sachsenhausen : Giengen an der Brenz HDH
Schnaitheim : Heidenheim an der Brenz HDH
Springen, abgeg. bei Königsbronn HDH
Steinheim am Albuch HDH
Stürzelhof : Königsbronn HDH
Unterbechingen : Haunsheim DLG
Untermedlingen, Hermaringen HDH
Unterriffingen : Bopfingen AA
Wahlberg, Nattheim, HDH
Waldzierterhof, Nattheim HDH
Weilermerkingen : Dorfmerkingen, Neresheim AA
Westhausen AA
Wittislingen DLG
Zang : Königsbronn HDH

Date of creation
1739 - 1745, Publikationen von 1746, mit Siegeln und eigenhändigen Unterschriften begl., Nachträge von 1749 und o. D.

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1739 - 1745, Publikationen von 1746, mit Siegeln und eigenhändigen Unterschriften begl., Nachträge von 1749 und o. D.

Other Objects (12)