Gemälde

Der Dorfchirurg

David Rijckaerts zumeist kleinformatige Bilder mit Szenen aus dem Leben von Bauern oder Handwerkern waren anfänglich in der warmtönigen Hell-Dunkel-Manier des Flamen Adriaen Brouwer gemalt. In seinem späteren Werk, zu dem auch der Dorfchirurg zählt, strebte er dagegen eine hellere, klare und farbenreichere Gestaltung an. Rijckaert schildert hier den Eingriff am Bein eines Bauern. Die gespannte Aufmerksamkeit zwischen Arzt und Patient, aber auch die stilllebenhaft arrangierten Geräte und Behältnisse sind detailreich und überzeugend wiedergegeben, wobei sich der Maler hier jedes karikierenden Zuges enthält. In der geöffneten Tür ist die Figur eines jungen Mannes auf Krücken zu erkennen, der ebenfalls die Hilfe Chirurgen aufsucht. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: DR (verbunden)

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Leinwand
Maße
Rahmenaußenmaß: 69,5 x 84,2 x 7 cm
Bildmaß: 49,2 x 64 cm
Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
856C

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1887 von der Fürstin Alma zu Carolath-Beuten, Carotlath vermacht
Ereignis
Herstellung
(wo)
Antwerpen
(wann)
1650 - 1655

Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 11:25 MESZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1650 - 1655

Ähnliche Objekte (12)