Baudenkmal

Gießen, Stephanstraße 37

Zweieinhalbgeschossiges Klinkerwohnhaus. Bestimmend für den Bau der rechtsseitige Giebelrisalit mit dem barockal geschweiften Knickgiebel sowie der dekorative und kontrastive Einsatz von hellem Sandstein an Bandgesimsen, Fensterfassungen und Giebel. Die Wirkung der relativ aufwendig gearbeiteten Fenstergewände erscheint heute dadurch gestört, dass die halbrunden Felder unterhalb der Entlastungsbögen, die ursprünglich ornamental bemalt waren, mit grellem, fast weißem Putz gefüllt sind. Auch die Wechselbeziehung von Binnen- und Außenformen der teils gekoppelten Flachbogenfenster ist durch die sekundäre Anbringung heller Rollladenkästen nicht mehr nachvollziehbar. Trotz dieser Mängel, die durch die Auswahl unpassender Fenster noch gesteigert erscheinen, ist das Haus Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Stephanstraße 37 | Urheber*in: Huhn, Ludwig; Huhn, Ludwig (Architekt und Bauunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stephanstraße 37, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Huhn, Ludwig [Architekt / Künstler]
Huhn, Ludwig (Architekt und Bauunternehmer) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Huhn, Ludwig [Architekt / Künstler]
  • Huhn, Ludwig (Architekt und Bauunternehmer) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)