Baudenkmal

Gießen, Stephanstraße 47

Dreieinhalbgeschossiges, giebelständiges Mietwohnhaus. Das als Doppelwohnhaushälfte mit Stephanstraße 45 geplante Haus erscheint insofern fragmentarisch, als die linke Haushälfte, die mit einem linksseitigen Turmerker den Auftakt bildete, durch einen Neubau ersetzt ist. Der Bau zeigt in seiner heutigen Gestalt eine betont steile Proportionierung, die durch den zweigeschossigen, linksseitigen Polygonalerker und durch den steil geschweiften Mansardgiebel zusätzlich gesteigert erscheint. Charakteristisch für den schmalen, aber in die Tiefe gehenden Haustyp ist die rechtsseitige Durchfahrt und die damit in Zusammenhang stehende, asymmetrische Verteilung der Fenster. Erwähnenswerte Details des barockal gefärbten Jugendstilbaus sind die wellenförmige Rustizierung des Sockels, der weit über die Sohlbänke des Erdgeschosses hochgezogene Rauputz, das originale Eingangstor mit darüberliegender Kartusche (Datierung), die rundbogigen Zwillingsfenster unterhalb des Erkers und der querovale Okulus im oberen Giebelfeld. Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Stephanstraße 47 | Urheber*in: Meyer, Hans; Fink, II. Johannes (Weißbinder) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stephanstraße 47, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meyer, Hans [Architekt / Künstler]
Fink, II. Johannes (Weißbinder) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Meyer, Hans [Architekt / Künstler]
  • Fink, II. Johannes (Weißbinder) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)