Baudenkmal

Gießen, Stephanstraße 4

"Haus zum Alleinbewohnen für Herrn Architect J. Stein". Zweigeschossiges, villenähnliches Haus auf polygonalem Sockel. Das historisierende, dem Landhausstil nahe stehende Gebäude hebt sich von seiner Umgebung durch eine abwechslungsreiche Dachlandschaft (Dachaufsätze fehlen, Gaupen verändert) ab. Wohlproportioniert und mit flachem Risalit (Balkon) ausgestattet, ist das Gebäude auf Übereckansicht angelegt, das heißt, Giebel (dreieckig vorspringender Walm) und Treppenhausturm (Welsche Haube) sollen zusammen gesehen werden. Auch das heute durch Putz überdeckte Zierfachwerk spielte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Die früher zweifarbige Fassade (Wechsel von Sandstein und Putz) ist heute dadurch gestört, dass die Sandsteinteile wie Festerfassungen, Gesimse und Zierquaderung überstrichen wurden. Ebenso fehlen wichtige Bestandteile (Konsolen) des umlaufenden Kranzgesimses. Hervorzuheben bleibt die seitliche Freitreppe mit originalem Geländer. Das Haus, das über lange Jahre dem Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hans Strahl gehörte, ist zusammen mit den Resten der originalen Einfriedung und dem alten Baumbestand des Gartens Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Stephanstraße 4 | Urheber*in: Stein, Jacob; Stein, Jacob (Architekt) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Stephanstraße 4, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Stein, Jacob [Architekt / Künstler]
Stein, Jacob (Architekt) [Bauherr]

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Stein, Jacob [Architekt / Künstler]
  • Stein, Jacob (Architekt) [Bauherr]

Other Objects (12)