Baudenkmal

ehemalige Schule; Hanau, Philippsruher Allee 46

Baujahr: 1905Multifunktionaler Schulneubau, nachdem die Schulen in der ehemaligen Reinhardskirche und im Gebäude Mittelstraße 13 den Raumbedarf nicht mehr bewältigen konnten. Die Raumnutzungen sind am Aufriss des späthistoristischen, zweigeschossigen Massivbaus klar ablesbar: Der die Schule überragende, mit Zierfachwerk gestaltete Turm trennt die zwei übereinander angeordneten, über Kuppel- und Staffelfenster belichteten Klassensäle von der damals dringend benötigten Turnhalle, die sich nach außen durch hohe Bogenfenster zu erkennen gibt; darunter befinden sich die Garagen für die Feuerwehr und ein Abstellraum für den Leichenwagen. Architektonisch vermochte der auf historistischen Bautraditionen verharrenden Schulbau nicht an das gehobene Bauniveau der Philippsruher Allee anzuknüpfen, auch wenn sein feingliedriges, klar gegliedertes Fachwerk die Übernahme einiger Anregungen der Reformarchitektur verrät. Städtebaulich trägt sein schlanker Turmbau jedoch zur bewegten Silhouette Kesselstadts bei, die sich vornehmlich dem über den Wasserweg Nahenden erschließt.

['Philippsruher Allee 46'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Philippsruher Allee 46, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1905

Ähnliche Objekte (12)