Baudenkmal

Hanau, Kastanienallee 46

Baujahr:1906 (Baugenehmigung)Architekt:Wilhelm WildDas zweigeschossige Wohnhaus mit akzentuierendem Mittelrisalit gehört zum Bautyp des Mietwohnhauses gehobenen Anspruchs und bot zwei 4-Zimmer-Etagenwohnungen Raum; dementsprechend wurde die freistehende Giebelwand mit dekorativem Rautendekor auf Ansichtigkeit hin gestaltet. Die mit ockerfarbenen Ziegeln verkleidete Fassade (Schwebegiebel abgegangen) belebt neben den sandsteinernen Fenstergewänden und einigen in roten Ziegeln ausgelegten Gurten zudem der dunkelfarbige Sockel aus Blasenbasalt.

['Kastanienallee 46'] | Urheber*in: Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville); Hirschmann (Essigfabrik, Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Kastanienallee 46, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
Hirschmann (Essigfabrik, Hanau) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
  • Hirschmann (Essigfabrik, Hanau) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)