Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen, (Im Samtarchive II 48, 27) mit Philipps Töchtern Kurfürstin Agnes (Im Samtarchive II 60, 32; 66, 37) und Landgräfin Elisabeth (Im Samtarchive II 66, 37) und mit den Pflegern und geheimen Räten der Stadt Augsburg. (Im Samtarchive III 400, 21) Kredenz des Königs Ferdinand für seinen Agenten beim Kaiser den Herrn von Schanpane (Wohl Hieronymus v. Perrenot Herr von Champagney) und seinen Rat Georg Ilsung. (Im Samtarchive II 48, 27) Kredenz des Grafen Peter Ernst von Mansfeld für seinen Sekretär Bernhard Nützel. (Im Samtarchive II 48, 27) Memorial des Landgrafen für Dr. Malvenda an den Kaiser. (Im Samtarchive III 400, 21) Aufzeichnungen Philipps. (Im Samtarchive II 22, 19) Urkunde des Landgrafen für den Herzog Heinrich von Braunschweig. (Im Samtarchive II 66, 37) Relation Reinhard Abels über seine Unterredung mit dem Kardinal von Trient. (Im Samtarchive II 48, 27)

Enthält: 1549 Januar. Werbung des Königs Ferdinand an Philipp durch den von Schanpane und Ilsung an den Landgrafen Philipp. (Im Samtarchive II 48, 27) Erklärung Philipps an den vom Kaiser auf seinen Wunsch zu ihm geschickten Dr. Malvenda, auf welche Gründe hin er aufrichtig das Interim angenommen habe. (Im Samtarchive III 400, 21)

Enthält: Februar. Der kursächsische Bat Mag. Franz Cramm beim Landgrafen. Verhandlungen des Kurfürsten Moritz mit dem der Freilassung günstigen Prinzen von Spanien und mit dem ebenso gesinnten Kardinal von Trient. Deren Absicht, noch vor der Überführung des Landgrafen in die Niederlande beim Kaiser vorstellig zu werden. Aufforderung des Kurfürsten an Philipp, an den Prinzen und Alba zu schreiben. (Im Samtarchive II 48, 27)

Enthält: April. Verhandlungen Reinhard Abels mit dem Kardinal von Trient wegen der Erledigung. (Im Samtarchive II 48, 27)

Enthält: Juli. Werbung des Mansfeldschen Sekretärs Nützel an den Landgrafen. (Im Samtarchive II 48, 27)

Enthält: 1549 Dezember - 1550 März. Zurückzahlung der Hälfte einer 1542 bei der Stadt Augsburg aufgenommenen Anleihe von 10000 Gulden. (Im Samtarchive III 400, 21) Erbieten des Landgrafen, seinen Söhnen ein Regiment zu setzen, diesem die Regierung abzutreten und sich nur einen Teil des Landes vorzubehalten. (Im Samtarchive II 22, 19)

Enthält: 1550 März. Wunsch der Kurfürstin Agnes von Sachsen, außer ihrer Schwester Elisabeth nach der auf dem Sterbebette ausgesprochenen Absicht der Landgräfin Christine auch noch ihre Geschwister Christine und Georg an den sächsischen Hof nehmen zu dürfen. (Im Samtarchive II 60, 32) Ablehnung ihrer Bitte bezüglich der jungen Christine, die der Landgraf gerne bei sich in Kassel behalten möchte. (Im Samtarchive II 66, 37)

Enthält: 1551 Juli. Kindlicher Trost der Landgräfin Elisabeth für ihren Vater. (Im Samtarchive II 66, 37)

Enthält: 1551 Dezember. (Im Samtarchive II 66, 37) Zustimmung Philipps zur Auslieferung von drei bei der Eroberung Wolfenbüttels erbeuteten und beim Rat zu Braunschweig hinterlegten Kästen an den Herzog Heinrich von Braunschweig

Reference number
3, 1143

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.29 Akten Landgraf Philipps aus der Zeit der Gefangenschaft
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Januar 1549 - Dezember 1551

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Januar 1549 - Dezember 1551

Other Objects (12)