Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp bezw. des Pfennigmeisters Reinhard Abel: Geheimer Briefwechsel (Im Samtarchive II 48, 27) (Im Samtarchive II 60, 32) mit Rudolf Schenk, Wilhelm v. Schachten und Simon Bing

Enthält: 1549 April. Bitte der Räte um Auskunft wegen der Bestallung des Georg v.d. Malsburg mit dem Amte Wolfhagen, des Jost Rau als Assessor am Hofgericht, des Burkhard von Hertingshausen mit dem Amte Lichtenberg. Verhandlungen über die Verpfändung des Amtes Lichtenberg an den Deutschmeister. Anerbieten des Prinzen von Spanien gegenüber dem Pfalzgrafen Wolfgang für die Erledigung zu wirken. Vergebliche Werbung Hermanns v.d. Malsburg und Heinrich Lersners in der nassauischen Sache. Fortdauer der Krankheit der Landgräfin Christine. (Im Samtarchive II 48, 27)

Enthält: 1550 Februar. Abzug der drei für eine Gesandtschaft an den Kaiser bestimmten Räte der Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg von Kassel, nachdem schon Eustachius v. Schlieben ausgeblieben war. Absicht der Kurfürsten, eine Botschaft an den römischen König zu schicken. Besorgnisse der Räte vor dem Unwillen der beiden Kurfürsten. Gerede Granvellas von einer Absetzung der Landgrafen durch den Kaiser bei Durchführung der Einmahnung. Scheitern der gütlichen Verhandlung mit dem Herzog Heinrich von Braunschweig. Auswirkung zahlreicher Zitationen vor das Reichskammergericht durch den Herzog Heinrich u.a. gegen den Edelherrn von Plesse, Schachten, Hundelshausen und Diede. Gemeinsame Verteidigung der oberländischen Städte am Reichskammergericht. (Im Samtarchive II 60, 32)

Archivaliensignatur
3, 1152
Bemerkungen
Beide Stücke sind nicht nachweisbar und fehlten offs. bereits bei einer Revision des Bestandes 1 im Jahre 1903.

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.29 Akten Landgraf Philipps aus der Zeit der Gefangenschaft
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1549, 1550

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1549, 1550

Ähnliche Objekte (12)