AV-Materialien

Gänseplage am Neckar - Kinder bauen Sandburgen zwischen Kothaufen

Keine Wiese ist vor ihnen sicher. Grau-, Kanada- ound Nilgänse verdrecken Grünanlagen. Der Bürgermeister in Ladenburg fordert, mehr Tiere abzuschießen.
Nilgänse, so weit das Auge reicht. Über 500 sollen es in Ladenburg sein. "Sie laufen wie auf einem Tretminen-Feld", warnt Bürgermeister Stefan Schmutz und balanciert auf der Neckarwiese zwischen stinkenden Gänsehaufen. Im Strandbad bauen Kinder zwischen Gänsekot ihre Sandburgen.
Auch die Landwirte sind sauer, weil die Tiere ihnen die Saat wegfressen. Nilgänse haben keine natürlichen Feinde. Sie vermehren sich rasant. Und sie drohen, andere Tierarten zu verdrängen. "Man sieht kaum mehr eine Stockente", klagt der Bürgermeister. Vom Landwirtschaftsministerium fühlt er sich mit dem Problem alleingelassen. Obwohl sich die Zahl der Nilgänse zwischen 2009 und 2015 im Land verfünffacht hat, sieht man im Ministerium "keine generelle Gänseproblematik", so die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Stefan Schmutz sieht keine andere Möglichkeit mehr, als die Nilgänse abschießen zu lassen. Dafür erhält er allerdings keine Genehmigung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170101/102
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person

Laufzeit
29. Juni 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 29. Juni 2017

Ähnliche Objekte (12)