Artikel

Verstehen – Entwickeln – Testen – Verbessern: Rahmenbedingungen für evidenzbasierte Politik

Politikmaßnahmen könnten regelgebunden evaluiert werden. Dafür sind die Bedingungen derzeit besser denn je. Eine Evidenzbasierung der Politik ist nötig, in einer Zeit populistischer Strömungen, die häufig auf fehlerhaften Informationen basieren. Der Beitrag zeigt auf, welche Elemente ein strukturierter Politikzyklus enthalten sollte, welche Beispiele es hierfür im internationalen Umfeld gibt, wie Politikevaluierung in Deutschland besser vorankommen kann, und welche Maßnahmen helfen können, die Infrastruktur für Evaluierungen zu verbessern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 2 ; Pages: 106-112 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Quantitative Policy Modeling
Data Collection and Data Estimation Methodology; Computer Programs: General
Structure, Scope, and Performance of Government

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Buch, Claudia M.
Patzwaldt, Katja
Riphahn, Regina T.
Vogel, Edgar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2403-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Buch, Claudia M.
  • Patzwaldt, Katja
  • Riphahn, Regina T.
  • Vogel, Edgar
  • Springer

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)