Rollsiegel

Adoration (?), Menschenreihe

Die Abrollung des stark beschädigten Rollsiegels zeigt drei stehende Gestalten, die lange Faltengewänder auf ihren Köpfen halbrunde Kappen tragen. Die zwei rechts stehenden Personen (Beter?) wenden sich nach links der dritten Figur (Gottheit?) zu. Diese wendet sich nach rechts und hat den rechten Arm, mit dem sie einen länglichen Gegenstand hält, erhoben. Vor ihrem Kopf und Oberkörper ist ein Element zu erkennen, bei dem es sich möglichweise um die stark schematisierte Darstellung eines Skorpions handelt. Hinter der nach links gewandten Person ist, im unteren Bereich des Siegelbildes, das Symbol der sog. Waage zu erkennen. Zwischen den beiden nach links gewandt stehenden Personen sind ein Vogel und unter diesem eine kurze waagerechte Linie und ein Fisch zu erkennen. Oberhalb des Vogels war ein weiteres Symbol eingebracht, das aber aufgrund einer tiefen Beschädigung des Siegels an dieser Stelle, nicht mehr gedeutet werden kann. [Anja Fügert]

Adoration (?), Menschenreihe | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 02130
Maße
Höhe: 1,6 cm
Durchmesser: 0,6 cm
Material/Technik
Stein-Hämatit

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Herstellung
(wann)
1595‒1340 vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • 1595‒1340 vor Christus

Ähnliche Objekte (12)