Notgeld

75 Pfennig Gutschein der Stadt Celle

weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Der Schein ist senkrecht gestaltet. Vorderseite: Zentral befindet sich eine Abbildung von Birken, die in einem Moor stehen, wie auch im Text darunter vermerkt ist. Das Bild ist in einem gräulichen Grün gehalten, der Rest des Scheins in einem Braunton. Ganz oben ist "Celler-Quartett" zu lesen, darunter ein kleiner Kopf mit langen Haaren, und einer Sonne dahinter, was aussieht wie ein Heiligenschein. Die Arme dieser Figur sind zu den Seiten ausgestreckt und davon gehen weitere Sonnenstrahlen auf zwei weitere vollständig zu sehende Figuren links und rechts der Abbildung der Birken ab. Die Personen sind links ein Mann, rechts eine Frau, welche auf Podesten stehen, die von Bienen gehalten werden. Daneben links das Wort "König", rechts das Wort "Eschede", mittig ein kleiner sechszackiger Stern. Im unteren Drittel des Bildes der Text: "Birken im Moor - Wacholdergruppe - Halalieiche - Wettereiche", darunter der Name N. Heidebilder, ganz unten noch der Name des Druckers Eduard Binder. Rückseite: Oben die Worte: "Gutschein der Stadt Celle". Zentral das Wappen der Stadt, in einem gräulichen Grün: Schilde, mit einer mit Zinnen versehenen Mauer, aus der drei Türme mit je einer Schießscharte und Dächern stehen. In der Toröffnung ist ein schräg gelehnter Schild. Darin ein aufrechter, nach rechts schreitender Löwe. Auf dem großen Schild ist ein Bürgerhelm. Die Helmzier aus gewundenem Stoffkranz mit daraus entspringenden Blattranken, auf dem Stoffkranz stehen zwei mit der Spitze aufgerichtete, mit der Schneide einwärts gekehrte und am Rücken mit je sechs Pfauenspiegeln besteckte, auswärts geneigte Sicheln. Links und rechts oben zwei Männerköpfe mit Helmen, darunter jeweils zwei gekreuzte Hammer. An den Seiten des Wappens sind Behältnisse abgedruckt, aus denen in der unteren Hälfte des Scheins etliche Münzen herausfallen. Aus dem abgedruckten Text lässt sich ablesen: "Dieser Schein verliert seine Gültigkeit am 31. Januar 1922", dazu die Unterschrift des Magistrats. Darunter befindet sich mittig eine Sonne mit Sonnenstrahlen und Wolken, sowie drei nackte Kinder.

Notgeld - 75 Pfennig Celle | Urheber*in: Kunstanst. Eduard Binder / Fotograf*in: Stadtmuseum Camburg / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadtmuseum Camburg
Inventory number
SMC_MSPG_00447
Measurements
Gesamt: Höhe: 6,5 cm; Breite: 9,9 cm
Material/Technique
Papier; Druckverfahren

Classification
Papiergeld (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Kunstanst. Eduard Binder (Hersteller)
(where)
Celle
Event
Gebrauch
(where)
Celle
(when)
1922

Delivered via
Rights
Stadtmuseum Camburg
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Camburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Notgeld

Associated

  • Kunstanst. Eduard Binder (Hersteller)

Time of origin

  • 1922

Other Objects (12)