Notgeld
Gutschein der Stadt Naumburg a. Saale über 75 Pfennig
Vorderseite: weißer Rahmen, graue Umrandung, schwarzer Hintergrund, hauptsächlich weiße Schrift Mitte das Wappen der Stadt in rot (gestürztes Schwert von Schlüssel gekreuzt, Griffe zeigen nach rechts) auf weißem gemusterten Grund, darum eine aufwändige Verzierung in grau und gelb (in dieser der Name des Künstlers "Heinz Schiestl"), darüber in weiß "Gutschein der Stadt Naumburg" und klein "a. Saale." (rechts) und "über" (links), darunter in weißer Leiste mit rotem Rand: "Fünfundsiebzig Pfennig" neben dem Wappen seitlich je eine grüne "75" in grauen und gelben Rahmen, das ganze umgeben von grünen Weinblättern und gelben Weintrauben, außerdem auf grau "Ausgegeben im Jahre 1921" darunter in weiß: "Dieser Gutschein wird an allen Städtischen Kassen in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit 1 Monat nach erfolgter Bekanntgabe Der Magistrat" untere Ecken bestehen aus grauen Rechtecken, rechts mit Unterschriften des Magistrats "Dietrich" und "Boloff", links "12621" Rückseite: weißer Rand, oben "Ausgegeben im Jahre 1921" Umkränztes Bild der Stadt Naumburg mit umgebenden Feldern und Hügeln, mehreren Personen im Vordergrund, darüber eine Plakette mit "Naumburg an der Saale", darüber eine gelbe Schleife, unter dem Rahmen: "Gebr. Parcus München"
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_1023
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 7 cm; Breite: 9,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Was: Unterschrift des Magistrats (Oberbürgermeister Arthur Dietrich)
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Naumburg (Saale)
- (wann)
-
1921
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
München
- Ereignis
-
Herstellung
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Entstanden
- 1921