Druckgraphik
Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)
Der Künstler kopierte Dürers 1512 entstandene Kaltnadelradierung "Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)" von der Gegenseite. Im Zentrum steht der zum Betrachter gewandte Christus umgeben von einer kargen Landschaft. Durch die gefesselten Hände, den schweren Umhang und die Dornenkrone ist das Motiv narrativ nach der Verspottung und Dornenkrönung einzuordnen. Christus wird dem Volk vorgeführt. Anders als im Original ist Dürers Monogramm ohne Jahreszahl seitlich in die Darstellung integriert, wohingegen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Heller erwähnt in seiner Publikation von 1827, dass die ersten Abzüge eine Einfassungslinie und die Nummer "10" aufweisen, die Platte jedoch später abgenommen wurde. Außerdem vermutet der Sammler hinter den rostfleckigen Abzügen eine Verkaufstaktik, "um damit die Liebhaber mehr zu hintergehen, als wäre die Original-Platte wieder gefunden worden." (Heller Dürer 1827 II.396.449)
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 8a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 35,9 cm
Blatt: 12,1 x 8,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kaltnadelradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Mittig rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): L' homme de douleurs, aux mains liées, Bartsch VII.43.21
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.396.449
- Bezug (was)
-
niedere Pflanzen
Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (+ Variante)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1512
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1739-1808
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1512
- 1739-1808
- Circa 1827-1849