Druckgraphik

Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)

Der Künstler kopierte Dürers 1512 entstandene Kaltnadelradierung "Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)" von der Gegenseite. Im Zentrum steht der zum Betrachter gewandte Christus umgeben von einer kargen Landschaft. Durch die gefesselten Hände, den schweren Umhang und die Dornenkrone ist das Motiv narrativ nach der Verspottung und Dornenkrönung einzuordnen. Christus wird dem Volk vorgeführt. Anders als im Original ist Dürers Monogramm ohne Jahreszahl seitlich in die Darstellung integriert, wohingegen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Heller erwähnt in seiner Publikation von 1827, dass die ersten Abzüge eine Einfassungslinie und die Nummer "10" aufweisen, die Platte jedoch später abgenommen wurde. Außerdem vermutet der Sammler hinter den rostfleckigen Abzügen eine Verkaufstaktik, "um damit die Liebhaber mehr zu hintergehen, als wäre die Original-Platte wieder gefunden worden." (Heller Dürer 1827 II.396.449)
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig

Urheber*in: Prestel, Johann Gottlieb / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I C 8a (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,6 x 35,9 cm
Blatt: 12,1 x 8,0 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kaltnadelradierung
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Mittig rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Related object and literature

Subject (what)
niedere Pflanzen
Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (+ Variante)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1512
Event
Herstellung
(who)
(when)
1739-1808
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Circa 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1512
  • 1739-1808
  • Circa 1827-1849

Other Objects (12)