- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
70702312 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Öl (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Götterhimmel - Ausschnitt mit Apollon
hat Teil: Allegorie des Herbstes mit Zug des Bacchus
hat Teil: Allegorie des Sommers mit einer Opferszene?
hat Teil: Allegorie des Frühlings
hat Teil: Personifikation des Elements Wasser und des Windgottes Notus
hat Teil: Personifikation des Elements Erde und des Windgottes Solanus
hat Teil: Personifikation des Elements Feuer und des Windgottes Boreas
hat Teil: Allegorie des Winters
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schloß
- Bezug (wo)
-
Zerbst (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Düwens, Johann Andreas von (Maler)
- (wo)
-
Zerbst
- (wann)
-
um 1696/1716
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Zerstörung
- (wann)
-
1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ensemble
Beteiligte
- Düwens, Johann Andreas von (Maler)
Entstanden
- um 1696/1716
- 1945