Bewältigungsstrategien alternativen Wirtschaftens: Wertrationalität und soziale Einbettung am Beispiel Solidarischer Landwirtschaft
Abstract: Wie setzt man einen Kontrapunkt zum Kapitalismus? Die Solidarische Landwirtschaft verfügt über Bewältigungsstrategien, mit denen die Widersprüche zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen überbrückt werden können. Sie kann ihre Mitglieder binden und sich vom Wettbewerbsdruck unabhängiger machen. Darin unterscheidet sie sich von historischen Gegenbewegungen. Die empirische Arbeit baut auf einer Gesamterhebung in Deutschland auf. Der wirtschaftssoziologische Zugang fasst Wirtschaften als soziales Handeln auf und fragt nach dem intendierten Sinn, den Umsetzungskonflikten sowie nach den Lösungsstrategien. In dieser Weise werden Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Kapitalismus sichtbar gemacht
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783748909194
- Umfang
-
Online-Ressource, 160 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie / Economic Sociology and Political Economy ; Bd. 6
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Landwirtschaft
Alternative Wirtschaft
Alternative Wirtschaft
Landwirtschaft
Solidarität
Weltanschauung
Wert
Soziale Integration
Wirtschaftssoziologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Baden-Baden
- (wer)
-
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- (wann)
-
2020
- Urheber
- DOI
-
10.5771/9783748909194
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021101915192619661585
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gruber, Sabine
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Entstanden
- 2020