Solidarische Ökonomie als Lebensform: Berliner Akteure des alternativen Wirtschaftens im Porträt
Abstract: Was ist "solidarische Ökonomie"? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839436622
- Umfang
-
Online-Ressource, 144 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Gesellschaft der Unterschiede ; Bd. 40
- Schlagwort
-
Solidarische Ökonomie
Gemeinwesenarbeit
Berlin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim, Bielefeld
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., transcript Verlag
- (wann)
-
2016
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.14361/9783839436622
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68336-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ronge, Bastian
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., transcript Verlag
Entstanden
- 2016