Bestand

Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert) (Bestand)

Laufzeit: (1865-) 1921-1975 Inhalt: HAUPTAMT MIT PERSONALAMT Bund und Land Neugliederung der Verwaltung, Verwaltungsreform: Verwaltungsneuordnung nach 1945 (1946-1947); Funktionalreform / Verwaltungsvereinfachung (1953-1974) (3); gebietliche Neugliederung des Landes Nordrhein-Westfalen (1965-1974) (2), der staatlichen Mittelinstanz und der Landschaftsverbände (1965-1972), der Landkreise (1957-1974) (9), des Landkreises Münster (1967-1974) (6), der Gemeinden des Landkreises Münster (1965-1974) (18), der Stadt Münster (1968-1972), der Gemeinden anderer Landkreise, Bundesländer, Länder (1964-1972) (6); Stellungnahmen des Städtebundes, des Landkreistages und anderer (1959-1972) (6); Sonderbehörden: Röntgeneinrichtung und Ärzte des Gesundheitsamtes (1949-1969) (2); Gemeinde und Gemeindeverbände Gemeinde-, Amts-, und Kreisordnungen, Hauptsatzungen, Zweckverbandsrecht: Hauptsatzungen des Landkreises Münster (1935-1973), seiner Gemeinden (1953-1974) (2), seiner Ämter (1953-1973); Satzungen und Verordnungen des Landkreises Münster (1957-1966); Geschäftsordnung des Landkreises Münster (1947-1973); Wappen, Siegel, Flagge des Landkreises Münster (1934-1974); Kreisgebiet / statistische Daten (1950-1964); Geschichte des Landkreises Münster (1934-1971) (5); Ein- und Auskreisungen (1950-1970) (2); Oberste Gemeindeorgane: Amts- und Gemeindebürgermeister und -direktoren, Amts- und Gemeindevertretungen (1956-1974); Oberste Kreisorgane: Landräte (1950-1974); Kreistag (1954-1974) (2); Kreisausschuss (1956-1974) (3); fremde Ausschüsse (1940-1967) (4); Beschlußausschuß: (1934-1961) (2); Beschwerdestelle in Wohnungsstreitsachen: (1949-1965) (4); Innere Organisation, zentrale Angelegenheiten Aufgabengliederung: Geschäfts- und Dienstordnung (1934-1973) (3); Auflösung des Landkreises Münster bei der kommunalen Neugliederung (1973-1974 (2); Aktenplan (1954-1974) (6); Archiv, Altakten, Aktenordnung (1934-1974) (12); Büroreform (1948-1953); Stellenpläne der Kreissparkasse (1957-1970) (2); Dienst- und Geschäftszeiten (1947-1960); Verwaltungsberichte (1955-1966) (2); Verwaltungsgebäude des Landkreises Münster, Dienstwohnungen (1922-1968) (8); Repräsentation: besondere Vorgänge, Veranstaltungen (1957-1974) (4); Ehrungen, Orden, Ehrenzeichen (1951-1974) (6); Zuwendungen an Vereine (1957-1969); Dienstfahrzeuge, privateigene Kraftfahrzeuge: (1935-1961) (2); Bekanntmachungen und Informationsdienst: Presseveröffentlichungen (1955-1974) (6); Kreisadreßbuch (1949-1963); Buch "150 Jahre Landkreis Münster" (1964-1966); Personen- und Sachschäden und deren Versicherung: Haftpflichtversicherung (1929-1965) (2); Personalangelegenheiten Personaleinstellung: Unterbringung nach Artikel 131 des Grundgesetzes (1951-1969) (3); Personalakten der Bediensteten der Kreisverwaltung (1921-1975) (65); Beamtenangelegenheiten: Ehrenbeamte (Vorsitzender und Beisitzer der Beschwerdestelle in Wohnungssachen) (1950-1965); Zählungen, Statistiken Zählungen und Erhebungen: Personalstandserhebung (1950-1965); Statistiken: Fläche und Grundstücke des Landkreises Münster (1950-1961); Einwohnerzahlen (1939-1972) (6); verschiedene Statistiken des Landkreises Münster (1936-1974); Wahlen und Abstimmungen Bundeswahlen: Bundestagswahlen (1952-1974) (6); Landeswahlen: Landtagswahlen (1953-1972) (7); Kreiswahlen: Kreistagswahlen (1951-1973) (13); Gemeindewahlen einschließlich Wahl zur Amtsvertretung: Amtswahlen (1961-1969); Kommunalwahlen (1956-1970); Mitglieder der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe (1949-1973); Abstimmungen: Volksbegehren der "Aktion Bürgerwille" Wattenscheid (1951-1974); Kommunalaufsicht Ämter: Gebiet, Ein- und Ausamtung (1939-1967); Satzungen der Ämter (1952-1966); verschiedene Beschwerden (1957-1972); Gemeinden: Name, Wappen, Siegel (1937-1974); Satzungen der Gemeinden (1906-1974) (12); verschiedene Beschwerden (1865-1974) (6); Kommunale Arbeitsgemeinschaften, öffentlich-rechtliche Vereinbarungen: Allgemeines (1956-1974) (2); Satzungen der Zweckverbände (1923-1973) (2); öffentlich-rechtliche Vereinbarungen (1962-1973); Sonstige Kommunalaufsicht: Interessentenschaften (1956-1973); Verschiedene öffentliche Einrichtungen Sparkassen: gesetzliche Vorschriften, Erlasse und Verfügungen (1945-1972); Kreissparkasse: Errichtung von Zweigstellen und Annahmestellen (1945-1969); Satzung (1928-1961); Jahresrechnung, Prüfung, Entlastung (1935, 1948-1974). Alle nachfolgend aufgeführten Akten sind noch nicht verzeichnet. Sie sind allerdings zum Teil nach dem Aktenplan grob geordnet. Die Inhalts- und Laufzeitangaben sind den Aktentiteln des Aktenplans und den eventuellen Beschriftungen der Stehordner entnommen. Wenn keine Laufzeit angegeben ist, kann davon ausgegangen werden, daß es Akten aus dem Zeitraum 1945 bis 1974 sind. Es können sich durchaus noch Akten des Kreis-C-Archivs darunter befinden. ORDNUNGSAMT UND STRASSENVERKEHRSAMT Allgemeine Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Vereins- und Versammlungswesen und anderes: Ankündigung und Genehmigung von Sammlungen und Blindenkonzerten (1949-1969) (3); Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele (1939-1968) (3); Kriegsgräberbetreuung (1950-1966) (3); Lebensmittelüberwachung (1959-1968) (2); Staatsangehörigkeit, Paß- und Meldewesen Meldewesen, Namensrecht: gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen (1948-1963); Bevölkerungsschutz, Wehrangelegenheiten Feuerschutz: Allgemeines, gesetzliche Vorschriften betreffend Feuerschutzgesetz, Freiwillige und Pflichtfeuerwehr, Feuerlöschverbände (1950-1974) (3); Feuerschutz in Theatern, Lichtspielhäusern und Versammlungsräumen (1952-1974), in gewerblichen Betrieben (1961-1974), bei Tankstellen und elektrischen Anlagen (1939,1950-1965); Brandschau (1956-1974); Brandstatistik, Tätigkeitsberichte (1952-1973) (3); Brandberichte (1949-1971); Wald- und Erntebrände (1939-1974); Kehrbezirke (1954-1974); Bezirksschornsteinfegermeister (1952-1974) (3); Kehr- und Kehrgebührenordnung (1955-1973); allgemeiner Schriftverkehr betreffend Kehrwesen (1958-1974); Überprüfung der Kehrbücher (1957-1974); Beschwerden (1957-1974); Feuerlöschwesen: Allgemeines, Feuerwehrerholungsheim Bergneustadt, Feuerwehrwanderpreis und Leistungswettkämpfe, Unfallkasse, Presseberichte, Zuschüsse, Übungen, Notruf-Nummer 112, Rüstkraftwagen der Stadt Münster (1953-1974) (2); Kreisbrandmeister und deren Dienstbesprechungen (1950-1974) (2); Aufbau und Stärke der Wehren, Stärkenachweisungen (1952-1966); persönliche Angelegenheiten der Feuerwehrmänner wie Laufbahn, Besoldung, Ausbildung, Arbeitszeit (1952-1974); Ehrungen (1954-1974); Feuerwehreinsätze (1951-1974); Fernhilfe (1953-1962); Zusammenschluß der Feuerwehren (1964-1966); Werkfeuerwehren (1943-1962); Feuerwehrausrüstung (1950-1974) (3); Kreisschlauchpflegereien (1941-1970); Beihilfen aus der Feuerschutzsteuer und anderen Mitteln für die Gemeinden und Ämter des Landkreises Münster (1948-1975) (21); Krankentransport und Rettungswesen (1946-1974); Katastrophenschutz: Katastrophenabwehrpläne des Landkreises Münster (1955-1966); Angelegenheiten der stationierten ausländischen Truppen: Manöver und Tieffluggebiete (1954-1955); Verkehrsaufsicht Straßen- und Wegeaufsicht, Verkehrssicherung: Autobahnen (1962-1971); Verkehrslenkung auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (1939-1957); Schwer- und Langtransporte (1964-1974) (2); Zulassung von Kraftfahrzeugen: Kraftfahrzeug- und Unfallstatistik (1952-1953); Gewerblicher Güterkraftverkehr: gesetzliche Vorschriften (1972-1974); Ortsmittelpunkte und Nahzonenbeschreibung des Landkreises Münster und anderer Kreise (1953-1974) (4); Gewerblicher Personenverkehr: Allgemeines, gesetzliche Vorschriften, Mietwagen, Kraftdroschken, Linienverkehr, Omnibusse (1938-1974) (7); Anträge, alphabetisch (1935-1974) (5); Ordnungswidrigkeiten A-O (1968-1978); Wohnraumbewirtschaftung Wohnraumbewirtschaftung: Allgemeines, gesetzliche Vorschriften (1950-1965); Miet- und Mieterschutzgesetz (1955-1969); Berichte und (Wohnraumvergabe-)Statistiken (1957-1965); Wohnungsaufsicht: gesetzliche Bestimmungen, Erlasse, Verfügungen (1955-1963); Durchführung der Wohnungsaufsicht (Beschwerden, Wohnungsgesuche) betreffend Amt Sankt Mauritz (1955-1965) (2); Unterbringung von Obdachlosen, Beschwerdeentscheidungen betreffend Ämter Sankt Mauritz und Roxel (1959-1967), betreffend die Gemeinden Stadt Greven, Gimbte, Havixbeck und Saerbeck (1956-1967); Kreisfeststellungsbehörde Wohnprogramm, Besatzungsschäden (3 Kartons); Handwerk, Industrie und Handel Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen, Einzelhandelsgenehmigungen: gesetzliche Bestimmungen, Rechtsprechung (1949-1974); Genehmigungsverzeichnisse (1957-1974) (2); Gewerbekartei, auch Reisegewerbe (circa 1950-1979); Gastwirtschaften, Schankstätten, Kleinhandel mit Branntwein: gesetzliche Vorschriften (1951-1974); Genehmigungsverzeichnisse (1958-1971) (2); Erlaubniserteilungen für Gast- und Schankwirtschaften und Speisewirtschaften in den Gemeinden des Amtes Roxel (1933-1970) (5), des Amtes Nottuln (1930-1973) (8), des Amtes Telgte (1931-1971) (13), des Amtes Wolbeck (1932-1971) (13), des Amtes Greven (1931-1964) (9), der Gemeinde Havixbeck (1929-1969) (6) und der Gemeinde Saerbeck (1928-1969) (3); Sonstige stehende Gewerbe mit Sondervorschriften: Vermittlergewerbe (Makler), Versteigerer, Pfandleiher (1935-1973); Wander- und Hausiergewerbe, Legitimationskarten, Wanderlager: Anträge, Genehmigungen (1941-1963) (2); Polizei 2 m Regis-Mappen. SCHULAMT UND KULTURAMT Schulen allgemein Angelegenheiten des inneren Dienstbetriebes: Berichte und Statistiken (1957-1964); Allgemeine Angelegenheiten der Schulen: Schulgesundheitspflege (1957-1974); Schulzeit, Ferien, Schulschließungen (1971-1975); Gastschulwesen (zugewiesene und auswärtige Schüler) (1959-1965); Jugendschutz (1960-1965); Volks- und Sonderschulen Angelegenheiten des inneren Dienstbetriebes: Organisation, Geschäftsordnung, Geschäftsgang (1959-1971); Berichte und Statistiken (1955-1962); Allgemeine Angelegenheiten der Volks- und Sonderschulen: Eingaben und Beschwerden (1964-1974); Lehrer: Lehrerstellen und deren Besetzung (1960-1965) (3); Lehrerdienstwohnungen (1955-1966); nebenamtliche und nebenberufliche Lehrkräfte, Lehrer im Angestelltenverhältnis (1962-1968); Schüler: Zuweisungen zu Sonderschulen für Lernbehinderte (1971-1972); Schulversäumnisse, Disziplinarmaßnahmen, körperliche Züchtigung (1955, 1970-1974); Schulgrundstücke, -gebäude, -finanzen: gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen betreffend Schulfinanzen (1968); Zuschüsse (Ergänzungszuschüsse, gesetzliche Baudrittel) (1948-1953); Schulbauprogramm (Schulbereisung, vertragliche Verpflichtungen) (1960-1966); Berufsschulen Allgemeine Angelegenheiten: gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen (1949-1974); allgemeine Planung für Berufsschulen (Lageberichte) (1950-1970); Gewerbliche und kaufmännische Berufsschule des Landkreises Münster: Lehrer (Dienstrecht, Schulleiter, Stellenbesetzung) (1970-1974); Allgemeine Angelegenheiten der Kulturpflege Verkehrswerbung Münster - Münsterland (1946-1971); Sport und Leibesübungen Pflege von Sport und Leibesübungen: gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen zur Sportförderung (1949-1962); Wiederaufbau der Sportvereine, Zuschüsse für dieselben (1945-1957); Landessportbund, Zulassung von Sportvereinen nach 1945 (1945-1949); Kreissportbund (1962-1967); Einrichtungen für Sport und Leibesübungen: Einrichtung und Instandhaltung von Sportanlagen wie Sportplätze, Freibäder, Tennisplätze, Reitplätze (1954-1965) (4). SOZIALAMT Angelegenheiten des inneren Dienstbetriebes Organisation, Geschäftsordnung, Geschäftsgang: Aufgabengliederung, Verwaltungsorganisation, Dienstverteilung, Geschäfts- und Dienstanweisungen, Aktenverwaltung (1924, 1953-1973) (4); Mitteilungsblätter des Kreises (1970-1974) (2); Dienstbesprechungen, Teilnahme an Tagungen (1924, 1955-1965); Fortbildung der Mitarbeiter (1965-1974); Ausschüsse: Sozialausschuss / Kreiswohlfahrtsausschuss (1924, 1946-1974) (2); Jugendwohlfahrtsausschuss (1957-1974) (4); Kriegsbeschädigten-Beirat / Fürsorgebeirat (1956-1962); Beiräte für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen (1950-1964) (2); Arbeitsausschuss der Fürsorgeverbände, Sozialausschuss des Landkreistages (1954-1963); Arbeitstagungen der Leiter der Kreissozialämter (1956-1972) (2); Personalangelegenheiten: Personalbedarf, Stellenplan, Stellenbesetzung, Fortbildung der Leiter von Jugend- und Sozialämtern und Fürsorgern (1953-1966) (2); Beurteilungen (1949-1974) (3); Aus- und Fortbildung (1962-1972); Urlaub, Krankheiten, Vertretungen, Dienstreisen (1964-1973); Raum- und Sachbedarf: Raum- und Sachbedarf (1956-1973); Organisationen, Verbände, Arbeitsgemeinschaften: Arbeitsausschuss der Sozialhilfeträger Westfalen-Lippe (1966-1974); Arbeitsausschuss der Kreissozialamtsleiter des Regierungsbezirks Münster (1971-1974); Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (1937-1974); Arbeitsgemeinschaft der Westfälisch-Lippischen Jugendämter, der Bezirksfürsorgeverbände in Westfalen-Lippe, Kreisverband der Kriegs- und Zivilbeschädigten, Bund der Kriegsblinden, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) (1949-1974); Sozialausschuss des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (1958-1974); Berichte und Statistiken: Beiträge zum Verwaltungsbericht (1951-1973) (2); sonstige Berichte und Statistiken (1963-1973); Presseinformationen und Zeitungsausschnitte (1957-1971) (2); Haushalts- Rechnungs-, Kassen- und Prüfungsangelegenheiten: Vorbereitung des Haushaltsplanes, Haushaltsmittelüberwachung, Verwaltungsgebühren (1956-1972); Gemeindeprüfungsamt der Regierung (1957-1974); Rechnungsprüfungsamt des Landkreises (1969-1973); Sozialhilfe / Öffentliche Fürsorge Rechtsgrundlagen / Allgemeines: allgemeine gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen (1961-1972) (2); Fürsorgerechtsvereinbarungen / Abkommen (1939, 1947-1970) (2); zwischenstaatliche Vereinbarungen (1951-1972); allgemeine Bestimmungen und Grundsätze der Kriegsfolgenhilfe (1951-1973); Fürsorgestreitverfahren (1945-1974) (2); Sonstiges Recht: Arbeitsfürsorge, Zusammenarbeit von Arbeitsamt und Wohlfahrtsamt (1948-1958); Rentenversicherung und Unfallversicherung (1951-1973); Krankenversicherung (1958-1960); Lastenausgleich (1949-1960); Kindergeld (1964-1971); Arbeitslosenversicherung (1957-1969); Vertriebenen- und Flüchtlingsrecht (1953-1961); Allgemeine Sozialhilfeangelegenheiten: Richtlinien, Weisungen (1932-1974) (5); Organisation der Sozialhilfe: Satzungen für die Durchführung der Sozialhilfe, vor allem im Landkreis Münster (1961-1972); Regelung des Außendienstes (1947-1972); Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt und Jugendamt (1970-1973); Statistiken: Jahresstatistik der Sozialhilfe / Fürsorge (1954-1970) (2); Rechtsmittel: allgemeine Bestimmungen (1957-1970); Aufsicht: Allgemeines (1972); Prüfungen der Sozialämter der Ortsbehörden der Ämter und Gemeinden des Landkreises Münster (1954-1972) (8); Dienstbesprechungen mit den Leitern der Sozialämter der Ortsbehörden (1965-1974); Allgemeiner Schriftverkehr: Allgemeiner Schriftverkehr (1968-1973) (2); Hilfe zum Lebensunterhalt: Regelsätze (1961-1974); Beihilfen zur Winterfeuerung (1956-1974) (2); Weihnachtsbeihilfen (1963-1974); Ausbildungsbeihilfen (1950-1963) (2); Wanderer- und Obdachlosenfürsorge (1958); Hilfe in besonderen Lebenslagen: Geisteskranke, Geistesschwache, Epileptiker (1952-1963) (2); Krüppelfürsorge (1953-1963) (2); Erholungs- und Heilkuren (1968-1970) (2); Blindenfürsorge, allgemeine Bestimmungen (1956-1962); Pflegesätze der Anstaltsfürsorge (1951-1963); Gewährung von Taschengeld an Anstaltsinsassen (1957-1962); Gehörlosenfürsorge (1957-1961); Alte und Sieche in Heimen (1956-1963); Krankenhauspflegesätze, auch Anstalten und Heime (1953-1962); Nichtseßhaftenfürsorge (1953-1962); Einsatz eigener Mittel der Hilfesuchenden, Verpflichtungen Dritter, Kostenersatz: Tuberkulose, Allgemeines (1931-1965) (3); Abrechnung über wirtschaftliche Tuberkulose-Hilfe (1949-1957); in der Tuberkulose-Fürsorge tätige Schwestern (1925-1970); Finanzhilfe des Landes bei Hochwasserschäden (1965); Blindenhilfe, Allgemeines und Abrechnung (1931-1963) (2); Heimkehrerbetreuung (1950-1961) (2); Krebsbekämpfung, Allgemeines und Haus Hornheide (1948-1963); Sprachheilfürsorge (1952-1963) (2); Erholungs- und Heilfürsorge, Gesetze, Erlasse, Vorschriften (1953-1964); Ferienplätze für Berliner Kinder (1951-1965); Einrichtungen der Sozialhilfe: Westfalenfleiß GmbH (1969-1974); Sonstige soziale Betreuung: Gewährung von Bundesbeihilfen zum Ausgleich von Härten im Rahmen der betrieblichen Altersfürsorge (1951-1964); Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrt: Vorschriften, Planungen, allgemeiner Schriftverkehr, Zuschüsse (1945-1971) (4); Kriegsopferfürsorge Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt: Schwerbeschädigtenausweise für Kriegsbeschädigte (1928-1966); Kuren, Buchstaben Schm-Z (1969); Berufsfürsorge: Berufsförderung von Kriegerwaisen und Kindern von Beschädigten, Grundsätzliches (1951-1959); Betreuung der Vertriebenen, Flüchtlinge und Evakuierten Angelegenheiten des inneren Dienstbetriebes: Vertretung der Flüchtlinge / Vertriebenenbeirat, Mitglieder, Tätigkeit (1947-1964); Evakuiertenstatistik (1960-1969); Ausweise für Vertriebene und Flüchtlinge: Flüchtlingsausweise betreffend Amt Sankt Mauritz (1953-1969) (2); Allgemeine Betreuung der Vertriebenen und Flüchtlinge: Allgemeines, gesetzliche Vorschriften (1960-1967); Umsiedlung, allgemeine Bestimmungen (1953-1967); Unterbringung von Flüchtlingen, Vertriebenen und Evakuierten, allgemeiner Austausch, Zwangseinweisung, Zuzugsgenehmigung (1953-1960); Notunterkünfte, mit Aufnahmenachweis (1949-1968) (2); Kulturelle Betreuung: allgemeine Bestimmungen, vor allem Kreiskulturausschuß, Kreisvertriebenenbeirat (1950-1960); Ost- und Mitteldeutscher Schülerwettbewerb (1964-1971) (2); Gesamtdeutsche Wochen (1965-1967) (2); Allgemeine Betreuung der Evakuierten: Anträge auf Rückführung (1954-1964); Beschwerdestelle für Wohnstreitsachen und Räumungs-Familienunterhalt 2 m loses Aktenmaterial (1940er Jahre); Versicherungsamt Aufsicht über private Versicherungsunternehmen: landwirtschaftliche Flüchtlingskredite (1949-1960); Wiedergutmachung Durchführung: Zentralkartei (1954-1960). GESUNDHEITSAMT Laut entsprechender Auskünfte in dieser Akte sind sämtliche Aktenunterlagen des Gesundheitsamtes Münster-Land durch Kriegseinwirkung (Bombeneinwirkung) am 12. September 1944 vernichtet worden. Sterilisation / Entmannung, Untersuchungen zum Ehegesundheitsgesetz, mit Namenslisten 1934-1956. KREISBAUAMT Wohnungs- beziehungsweise Ansiedlungsgenehmigungen, Bodenverkehr (1938-1970); 1938-1959: Kreis-C-Archiv, Aktenzeichen C 4/11/16; 1959-1970: Kreis-D-Archiv, Aktenzeichen D 6/ 2501: Städtebau und Raumplanung, Durchführung des Wohnsiedlungsgesetzes. s. auch Bestand: Bauakten Kreisarchiv (Kreis-Bau) STRASSENBAUAMT Straßen- Wege und Brückenbau, unter anderem: Bauakte Brücke Emmerbach (1965); Planfeststellungsunterlagen betreffend Straßenbau, unter anderem Umgehungsstraße Wolbeck; Fachausschuß für Straßenwesen (2); Tiergarten, Parkplatz; Straßenmeisterei (10); Straßenbaufinanzierung, Förderungsmittel für den Straßenausbau (1959-1966) (16); Gemeindestraßen und -plätze, Neubau, Ausbauprogramm (12). KÄMMEREI MIT AMT FÜR WOHNBAUFÖRDERUNG UND KASSE Angelegenheiten des inneren Dienstbetriebes Amtsblatt (1970-1973) (2); Mitteilungen für den inneren Dienstbetrieb (1967-1973) (2); Berichte, Statistiken (1949-1967) (2); Haushaltsmittel und ihre Bewirtschaftung (1958-1967); Allgemeines Finanz- und Haushaltswesen Finanzwirtschaft, Allgemeines: kommunale Finanzwirtschaft, (1956-1966); Kassenaufsicht: Kassenaufsicht; unvermutete Prüfung der Kreiskasse und sonstiger Kassen; Finanzstatistik: Gemeindefinanzstatistik; Schuldenstatistik (1958-1967); sonstige Finanzstatistik (1964-1968); Haushaltspläne und ihre Ausführung: Vormaterial der Dienststellen zum Haushaltsplan, Haushaltssatzung mit Nachträgen, über- und außerplanmäßige Ausgaben (1958-1972) (23); Haushaltsüberwachung; Stundung, Erlaß und Niederschlagung von Forderungen A-Z (10); Zuschüsse und Unterstützung von Vereinen, Organisationen und anderen (2); Jahresrechnung: Kassenrechnung, Haushaltsrechnung, Vermögensrechnung (1957-1970) (4); Prüfung der Jahresrechnung einschließlich Entlastung (1952-1973) (5); Kommunalfinanzaufsicht, Haushaltspläne der Ämter (12 Einheiten): Amt Sankt Mauritz (1945-1970), Feuerlöschverband Sankt Mauritz (1959-1970); Amt Roxel (1944-1971); Amt Nottuln (1945-1970); Amt Telgte (1944-1970); Amt Wolbeck (1944-1970); Amt Greven (1945-1954); Haushaltspläne der Gemeinden (67 Einheiten): Gemeinde Albachten (1945-1971); Gemeinde Albersloh (1946-1970); Gemeinde Alverskirchen (1944-1970); Gemeinde Amelsbüren (1945-1970); Gemeinde Angelmodde (1946-1970); Gemeinde Appelhülsen (1945-1970); Gemeinde Bösensell (1945-1970); Gemeinde Gimbte (1946-1970); Gemeinde Greven links und rechts der Ems (1945-1954); Stadt Greven (1944-1973); Gemeinde Handorf (1945-1970); Gemeinde Havixbeck (1943-1970); Gemeinde Hiltrup (1945-1971); Gemeinde Nienberge (1945-1971); Gemeinde Nottuln (1945-1970); Gemeinde Roxel (1945-1971); Gemeinde Rinkerode (1944-1970); Gemeinde Saerbeck (1935-1970); Gemeinde Schapdetten (1945-1970); Gemeinde Sankt Mauritz (1945-1970); Stadt Telgte (1945-1973); Gemeinde Kirchspiel Telgte (1945-1968); Gemeinde Westbevern (1944-1970); Gemeinde Kirchspiel Wolbeck (1944-1956); Gemeinde Wigbold Wolbeck (1944-1956); Gemeinde Wolbeck (1957-1970); Gesamtschulverband Wolbeck-Angelmodde (1955, 1956, 1974); Sankt Marienhospital Wolbeck (1957, 1960-1965); Haushaltspläne des Landkreises Münster: Kreiskommunalverwaltung (1896-1974) (22); Haushaltspläne der Schulverbände: Havixbeck-Altenberge-Roxel, Schapdetten-Nottuln-Havixbeck, Telgte-Stadt und Kirchspiel (5); Sonstige Haushaltspläne: Zweckverband, Vermögensverwaltung des ehemaligen Knickenbergschen Instituts zu Telgte, Krankenhaus in Wolbeck (3); Jahresrechnungen und Prüfungen: des Amtes Sankt Mauritz; der Gemeinden (20); Zweckverband, Vermögensverwaltung des ehemaligen Knickenbergschen Instituts zu Telgte, Krankenhaus in Wolbeck (5); Vermögen und Beteiligungen: der Ämter und Gemeinden (4); Schulden und Bürgschaften: Allgemeines (2), der Ämter (2); der Gemeinden (8); Knickenbergsches Institut, Krankenhaus in Wolbeck (2); Interessentenschaften (Gesetz vom 9.4.1956) (7); Konzessionsabgaben; Darlehen und Beihilfen für Aufschließungsmaßnahmen (2); Abschlußberichte der Ämter und Gemeinden (2); Gemeindeabgaben: Allgemeines, Gebühren und Beiträge (2); Kapitalvermögen und Schulden Allgemeines: Vermögensbuchführung, Lagerbuch; Rücklagen: Allgemeines, gesetzliche Vorschriften; allgemeine Ausgleichsrücklage, Betriebsmittelrücklage (2); Kapitalvermögen, Beteiligungen: Währungsumstellung; Sparguthaben, Termingelder; Gewährung und Sicherung von Darlehen (2)|sk| Beteiligung an den Vereinigten Elektrizitätswerken (VEW), an der Bau- und Siedlungsgenossenschaft des Landkreises Münster, am Gemeinnützigen Bauverein Greven, sonstige Beteiligungen (5); Schulden: Aufnahme von Darlehen (3); Schulden aus Rechtsverhältnissen besonderer Art: historisch begründete Zahlungen, Leibrenten; Sondervermögen Hauszinssteuerhypotheken, Hypothekengewinnabgabe: gesetzliche Vorschriften (2); Abrechnungen über gemeindliche und staatliche Hauszinssteuerhypotheken (2); Darlehen des Bundes und des Landes: gesetzliche Vorschriften; Einzelakten; Abrechnungen; Sonstiges; Stiftungen: gesetzliche Vorschriften; Treuhandvermögen; Allgemeines Grundvermögen Allgemeine Angelegenheiten: Umlegungs- und Beurkundungsrecht; Verhandlungen über Bestellungen von Rechten an Grundstücken; Bebaute Grundstücke: Miet- und Mieterschutzrecht, Verwaltung der bebauten Grundstücke, Allgemeines; Mieterhebung; Kreishausneubau; Grundstück des Landkreises am Ludgeriplatz, Ludgerihof; Unbebaute Grundstücke: Verpachtungen; Steuern und sonstige Abgaben Allgemeine Angelegenheiten: Rechtsgrundlagen: Säumniszuschläge, Stundung, Niederschlagung von Steuern, Steuerbeitreibung, Gültigkeitsdauer von aufsichtsbehördlichen Genehmigungen und Satzungen (3); Umsatzsteuer; Hundesteuer: gesetzliche Vorschriften und Verfügungen; Schankerlaubnissteuer: Steuerordnung; Einzelakten (10); Sonstige kommunale Steuern und Abgaben: Jagdsteuer: Veranlagung und Erhebung (3); Gebühren und Beiträge: gesetzliche Vorschriften (2), Verwaltungsgebührenordnung (3), Benutzungsgebührenordnungen, Beitragsordnungen; Finanzausgleich, Umlagen Finanzausgleich: Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern, Allgemeines (4); gesetzliche Vorschriften; allgemeine Finanzzuweisungen, Schlüsselzuweisungen, Bedarfszuweisungen, zweckgebundene Zuschüsse (6); Umlagen: Landschaftsverbandsumlage; Kreisumlage (3); Zuschüsse zu den Polizeikosten; Verwaltungskostenzuschüsse von Bahn und Post: gesetzliche Vorschriften, Erlasse, Verfügungen; Kasse Ausgaben: allgemeiner Schriftwechsel, Gehalts- und Lohnzahlungen, -vorschüsse, Abrechnungen mit den Stadt-, Amts-, Gemeinde- und sonstigen Kassen (3); Einnahmen: Erhebung von Steuern, Abgaben und Gebühren; Verwahrgelder und Vorschüsse: allgemeiner Schriftwechsel; Kassengeschäfte für fremde Behörden und Organisationen: gesetzliche Vorschriften; Bundeshaushalt: Haushaltsplan, Abschlüsse (2); Landeshaushalt: Haushaltsplan, Feststellungs- und Anordnungsbefugnisse, Abschlüsse (3); Lastenausgleichshaushalt: Haushaltsplan, Abschlüsse (2); Erhebung von Beiträgen, Abgaben und dergleichen: Deutsche Landesrentenbank, Deutsche Siedlungsbank, Gehalts- und Lohnabzüge, Mündelgelder (5); Vollstreckung: gesetzliche Vorschriften. Darüber hinaus ist weiteres Aktenmaterial des Kreis-C- und des Kreis-D-Archivs in Stehordnern vorhanden (aufgrund fehlender oder schlechter Aktenbeschriftung z.T. noch unsortiert). Kreishausneubau Königsstraße und Ludgeriplatz, Pläne, Ausschreibungen, Rechnungen; Wählerlisten zur Landtagswahl 1954 und 1958, Gemeinde-, Amts- u- Kreistagswahlen 1956, Bundestagswahl 1961; Finanzausgleich; Wohnbaufinanzierung, Landesdarlehen, Grundsteuervergünstigung, verlorene Zuschüsse von Flüchtlingen (21 m). Umfang: 671 Einheiten, Datenbank, teilweise klass. aufgrund des Aktenplans, Zitierung: StdAMs, Kreisarchiv, Kreis-D-Archiv, Nr. ...

Bestandssignatur
Kreis-D

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive des Landkreises Münster >> Kreisarchiv Münster

Bestandslaufzeit
[1895-01-01/2006-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1895-01-01/2006-12-31]

Ähnliche Objekte (12)