Medaille

Medaille von Christopher Schneider auf die Siege König Christians V. über die Schweden, 1677

Im fünfjährigen Nordischen Krieg ließ König Christian V. von Dänemark und Norwegen 1677 diese Medaille auf seine siegreiche Armee prägen. Christopher Schneider bildet auf der Vorderseite dreimal das CV-Monogramm des Königs zusammen mit drei römischen Kronen ab. Im Römischen Reich wurde die corona graminea dem Feldherrn verliehen, wenn es ihm gelang, seine belagerte Armee zu befreien - sie gilt als die höchste der Ehrenkronen. Die corona navalis bekam derjenige, der als Erster im Kampf den Fuß auf ein feindliches Schiff setzte. Mit der corona vallaris wurde derjenige geehrt, der als Erster die Mauern eines feindlichen Lagers erklomm. Die siebenzeilige Inschrift auf der Rückseite spielt auf die Vorderseite an, indem sie fragt, wie viele Kronen einem König für seine Heldentaten zustehen. Neben dem Verweis auf die Auszeichnungen des Römischen Reichs haben die drei Kronen eine weitere Bedeutungsebene: Sie stehen für den Anspruch Dänemarks auf die nordischen Königreiche (Dänemark, Norwegen und Schweden), der ab 1397 aus der Kalmarer Union hervorging. [Lilian Groß]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 22218
Measurements
D. 38 mm, G. 24,49 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: CV RS: QVOT / TVA REX / INGENS / PENSABVNT / FACTA / CORONAE / MDCLXXVII.

Subject (what)
Monogramm
Medaille
Krone
Sieg
Neuenstädter Sammlung
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
Christoph Schneider (-1701)
(when)
1677
Event
Auftrag

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
21.03.0223, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1677

Other Objects (12)