Medaille

Medaille von Christopher Schneider auf König Christian V. von Dänemark und Norwegen und die Eroberung Gotlands, 1676

Während des Nordischen Krieges gelang es dem dänischen König Christian V., Gotland von den Schweden zurückzuerobern. Da die Insel große strategische Bedeutung im Ostseeraum hatte, ließ Christian V. auf diesen Sieg eine Medaille prägen. Christopher Schneider zeigt den Eroberer im Profil nach rechts. Er ist bekleidet mit einem Harnisch, um die Brust gebunden ist der Elefantenorden, links und rechts neben ihm sind Waffen, Standarten und Fahnen dargestellt. Auf der Fahne ganz links ist das Monogramm des Medailleurs zu erkennen. Das Wappentier Gotlands, das Lamm Gottes, schreitet auf der Rückseite nach links durch eine gotländische Landschaft. Es trägt die dänische Fahne. Die Umschrift AD DOMINVM PATRIAMQVE REDIT – [Gotland] kehrt zu seinem Herrn und Vaterland zurück - verdeutlicht den Anspruch der Dänen auf die Insel. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 22212
Maße
D. 45 mm, G. 39,1 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: CS RS: AD DOMINVM PATRIAMQVE REDIT / 1. MAI I A 1676.

Bezug (was)
Porträt
Tierdarstellung
Medaille
Sieg
Neuenstädter Sammlung
Lamm
Gott
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gotland
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
Christoph Schneider (-1701)
(wann)
1676

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Christoph Schneider (-1701)

Entstanden

  • 1676

Ähnliche Objekte (12)