Archivale

Johann Abelen von Beutelreusch ("Beütreisch") [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ulmer Ratsältere Christoph Erhard Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] für sich und im Namen seiner Brüder und Vettern einen Hof in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], den zuvor sein verstorbener Schwiegervater ("schwähr") Johann Uhlmann bewirtschaftet hat, auf Lebenszeit verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf, 38 Jauchert Äcker und 12 Tagwerk und einige Schuh Wiesmahd. Er verpflichtet sich, davon jährlich 2 Pfund Heller Heugeld, 1 Fuder Heu oder dafür 1 Gulden, 1 Muth Öl oder dafür 15 Schilling, 14 Imi Roggen und 14 Imi Hafer Ulmer Maß, 1 Gans, 2 Fastnachtshühner, 7 Herbsthühner und 200 Eier nach Ulm oder an einen beliebigen Ort zu liefern. Außerdem hat er für die Herrschaft jedes Jahr 1 Muth Lein anzusäen oder dafür 10 Schilling zu bezahlen und ist zu täglichen Diensten verpflichtet.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
E Schad Urkunden, 416
Former reference number
aus Lade 26; E Schad Urkunden 1, Nr. 293
Further information
Ort: Ulm

Siegler: Der Propst des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm Augustin [Erath von Erathsberg] auf Bitte des Beständners

Kanzleivermerke: Lade 26 lit G 1 (19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: In Holzkapsel an Pergamentstreifen anhängend, rotes Wachs, verschmutzt aber unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.); Liste der nachfolgenden Beständner (1733 - 1820)

Anmerkungen: Beschreibung der zu dem Hof gehörenden Feldgüter mit Angabe von Flurnamen und Anliegern

Datum: So beschehen Ulm den neundten ianuarii 1703

Context
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
Holding
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Date of creation
1703 Januar 9.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1703 Januar 9.

Other Objects (12)