Archivale
Der Abt des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm] Konrad [Rau], der Pfleger zu Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] Friedrich Schenk von Schenkenstein [Ruine bei Aufhausen Stadt Bopfingen/Ostalbkreis], der Ulmer Stadtarzt Dr. Johann Münsinger und der Ulmer Kirchenmeister Matthäus Böblinger entscheiden als Dorfherren Streitigkeiten wegen Triebrechten und einem die Erdbristi genannten Gehölz zwischen den Gemeinden Buch [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis].
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 531
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Urkunden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Abt Konrad von Wiblingen (1), Friedrich Schenk von Schenkenstein (2), Dr. Johann Münsinger (3) und Matthäus Böblinger (4)
Kanzleivermerke: Lade 25 Nr. 25 (18./19. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel, alle vier unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. und 17./18. Jh.)
Datum: Auf mo/e/ntag nach sannd Manngen tag 1486
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Laufzeit
-
1486 September 11.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1486 September 11.
Ähnliche Objekte (12)
![Johann Jakob Fugger von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] verleiht als derzeitiger Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] Wilhelm von Stotzingen [Niederstotzingen/Lkr. Heidenheim] zu Dischingen ("Tischingen") [Oberdischingen/Alb-Donau-Kreis] und Heudorf [Gde. Dürmentingen/Lkr. Biberach] einen halben Hof in Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], den derzeit Georg ("Jörg") Schrem bewirtschaftet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d8cf0d62-34ad-4d75-9c4c-f54eb25fa3ca/full/!306,450/0/default.jpg)
Johann Jakob Fugger von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] verleiht als derzeitiger Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] Wilhelm von Stotzingen [Niederstotzingen/Lkr. Heidenheim] zu Dischingen ("Tischingen") [Oberdischingen/Alb-Donau-Kreis] und Heudorf [Gde. Dürmentingen/Lkr. Biberach] einen halben Hof in Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], den derzeit Georg ("Jörg") Schrem bewirtschaftet.
![Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht für sich und seinen Bruder Graf Eberhard von Kirchberg Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], die bisher der Ulmer Bürger Johann Ryter genannt Großhans von der Grafschaft Kirchberg zu Lehen hatte und die er ihm aufgegeben hat, den Ulmer Bürgern Wilhelm Besserer und Heinrich Kun als Pfleger des Ulmer Bürgers Johann Ryter genannt Weißhans.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/504e9e3a-377b-4bed-90be-51b291069ae9/full/!306,450/0/default.jpg)