Archivale

Der Abt des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm] Konrad [Rau], der Pfleger zu Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] Friedrich Schenk von Schenkenstein [Ruine bei Aufhausen Stadt Bopfingen/Ostalbkreis], der Ulmer Stadtarzt Dr. Johann Münsinger und der Ulmer Kirchenmeister Matthäus Böblinger entscheiden als Dorfherren Streitigkeiten wegen Triebrechten und einem die Erdbristi genannten Gehölz zwischen den Gemeinden Buch [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis].

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 531
Alt-/Vorsignatur
E Schad Urkunden
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Abt Konrad von Wiblingen (1), Friedrich Schenk von Schenkenstein (2), Dr. Johann Münsinger (3) und Matthäus Böblinger (4)

Kanzleivermerke: Lade 25 Nr. 25 (18./19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel, alle vier unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. und 17./18. Jh.)

Datum: Auf mo/e/ntag nach sannd Manngen tag 1486

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1486 September 11.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1486 September 11.

Ähnliche Objekte (12)