Outsourcing und Beschäftigung : die Folgen betriebsübergreifender Kooperation für die Gestaltung von Arbeit

Welche sozialstrukturellen Veränderungen werden durch unternehmerische Rationalisierungsprozesse herbeigeführt? Anhand einer arbeitssoziologischen Analyse unternehmerischer Outsourcing-Prozesse werden in diesem Buch beispielhaft Antworten auf diese Frage gegeben. Es wird gezeigt, dass Outsourcing als Strategie eines flexiblen "Grenzmanagements" weit reichende Entstandardisierungen in der Nutzung von Arbeitskraft bewirkt. Dabei ist die Mehrzahl aller Beschäftigten bereits von Outsourcing-Entscheidungen mittelbar oder unmittelbar betroffen. Dies äußert sich in der vergleichsweise häufigeren Anwendung atypischer Beschäftigungsverhältnisse, einer größeren Dynamik im Personalbestand und einer tendenziellen Entgrenzung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten in den Betrieben, die an Outsourcing-Prozessen beteiligt sind. Durch die systematische Neugestaltung von Organisationsgrenzen im Zuge von Outsourcing werden der Betrieb als dauerhafter Ort der Erbringung von Arbeitsleistung, der unbefristete Arbeitsvertrag und die Geltung von Flächentarifverträgen als institutionelle Grundlagen von Arbeit in Frage gestellt. Abhängig von der Betriebsgröße, der Branchenzugehörigkeit und dem Outsourcing-Gegenstand kommt es auf der einen Seite zur Herauslösung von einfachen, gering qualifizierten Tätigkeiten mit prekären Arbeitsbedingungen und unsicheren Zukunftsaussichten. Auf der anderen Seite werden anspruchsvolle Herstellungsprozesse und hoch qualifizierte Dienstleistungen ausgelagert, was auch für Beschäftigte neue Chancen eröffnet. Outsourcing wird dabei insgesamt erkennbar als Bestandteil einer marktgetriebenen Modernisierungsstrategie, die eine segmentierende und auch polarisierende Wirkung entfaltet.Claudia Abendroth: Diplom-Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal bis März 2003Ulla Hendrix: Diplom-Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität WuppertalGünther Wachtler: Professor für Soziologie in den Anwendungsbereichen Industrie, Arbeit und Organisation an der Bergischen Universität Wuppertal

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879887859
3879887853
Maße
21 cm
Umfang
211 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 204 - 211

Klassifikation
Management
Schlagwort
Outsourcing
Beschäftigungsstruktur
Strategisches Management
Personalpolitik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2003
Urheber
Hendrix, Ulla
Abendroth, Claudia
Wachtler, Günther

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)