Büste

Portraitbüste Carl Friedrich Witting (1760 - 1824)

Büste des Pastors an St. Magni Johann Carl Friedrich Witting (1760 - 1824): Die Büste sitzt auf einem sich stark verjüngenden, kannelierten Rundsockel mit quadratischer Plinthe. Die konvexen Sockelprofile zieren ein Laubkranz (Lorbeer?) unten sowie ein einfaches Perlband oben. - Die hohl modellierte und streng nach vorne orientierte Büste ohne Arme zeigt einen knappen Hals- und Brustausschnitt. Der Dargestellte trägt über einem Hemd einen Mantel mit schmalem Kragen. Das ovale, bartlose Gesicht ist geprägt durch geöffnete Augen (ohne Pupillenangabe) unter deutlichen Brauenbögen, ausgeprägte Nasolabialfalten und einen kleinen, leicht geöffneten Mund. Das Haupthaar fällt, einem Pagenschnitt nicht unähnlich, gerade nach allen Seiten herab und bedeckt die obere Hälfte der Ohren.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Friedrich Künkler / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1300-0052-00
Maße
Höhe: 55 cm (mit Sockel)
Breite: 27 cm
Tiefe: 27 cm
Material/Technik
Gips; modellieren; Weiß
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "No 63" (in Blau, auf der Rückseite der Plinthe)

Klassifikation
Skulptur (Objektgattung)
Plastiken (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Braunschweig
(wann)
um 1810-1820 (anhand des Alters des Dargestellten)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Entstanden

  • um 1810-1820 (anhand des Alters des Dargestellten)

Ähnliche Objekte (12)