Hochschulschrift
Freiberufler in der Weiterbildung: empirische Studie am Beispiel Hessen
Abstract: Der überwiegende Teil der im Weiterbildungsbereich tätigen Personen in Deutschland arbeitet auf freiberuflicher Basis. In Deutschland findet sich ein weites Spektrum unterschiedlicher Erwerbsmodelle für Freiberufler, sodass die für den allgemeinen Arbeitsmarkt zunächst nur prognostizierte Diversität der Erwerbsformen hier bereits Realität zu sein scheint. Die Studie benutzt deshalb die freiberufliche Weiterbildungstätigkeit als eine Art Forschungslabor, um die sich abzeichnenden Veränderungen in der Arbeitswelt zu untersuchen. Im Rahmen einer quantitativen Erhebung, bezogen auf das Bundesland Hessen, zeigt sich, dass die freiberufliche Tätigkeit in der Weiterbildung sowohl unter berufspolitischen als auch unter gesamtgesellschaftlichen und professionstheoretischen Bezügen von großem Interesse ist. Die Autorin legt hier eine der ersten empirischen Studien vor, die sich mit der freiberuflichen Tätigkeit in allen Bereichen der Weiterbildung befasst. Dabei werden auch Themen wie Selbst
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763933495
- Umfang
-
Online-Ressource, 151 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung und Praxis ; Bd. 16
- Schlagwort
-
Freiberufliche Tätigkeit
Weiterbildung
Umfrage
Weiterbildung
Freier Beruf
Tätigkeit
Hessen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2010
- DOI
-
10.3278/6001634w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51525-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2010