Journal article | Zeitschriftenartikel

Kulturwissenschaften und Freiberufler*innentum

Der Autor führt Grenzen und Potenziale der besonderen Bedingungen der Freiberuflichkeit in der Kulturwissenschaft auf. Er kommt jedoch zu dem Schluss, dass diese auch eine Chance darstellen kann, wenn die Rahmenbedingungen optimiert werden. Er schließt mit der Hervorhebung der besonderen Qualifikation von Kulturwissenschaftler*innen zur reflexiven Durchdringung und Gestaltung der Welt.
The author states that self-employment can be a chance for cultural scientists, if the framework is optimized. While some cultural scientists often feel precariously exposed, Fischer concludes that they have a specific qualification. This particular qualification makes their work invaluable for comprehensive scientific analasys and positive shaping of the world.

ISSN
2365-1016
Umfang
Seite(n): 67-72
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Hamburger Journal für Kulturanthropologie(10)

Thema
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Kulturwissenschaft
freier Beruf
Berufswahl
Kompetenz
Netzwerk
Interessenvertretung
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fischer, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2019

URN
urn:nbn:de:gbv:18-8-14366
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fischer, Norbert

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)