Arbeitspapier
Sollen Freiberufler und Landwirte Gewerbesteuer zahlen? Steuersystematische Überlegungen und empirische Wirkungsanalysen
In vielen Ländern gibt es kommunale Unternehmensteuern, in Deutschland hat die Gewerbesteuer ein großes Gewicht bei der Gemeindefinanzierung. Wenn solche kommunalen Unternehmensteuern erhoben werden, gibt es keinen steuer- und wirtschaftspolitischen Grund für eine Differenzierung zwischen Gewerbebetrieben sowie freien Berufen oder der Land- und Forstwirtschaft. Daher sollten alle Personenunternehmen der Gewerbesteuer unterliegen, im Gegenzug könnte die Anrechnung der Gewerbesteuer für alle Personenunternehmen gelten. Die resultierenden Aufkommens- und Belastungseffekte werden mit einem Mikrosimulationsmodell analysiert, das auf repräsentativen Daten der Gewerbesteuerstatistik basiert. Durch die Gewerbesteueranrechnung sind die Mehrbelastungen und fiskalischen Effekte letztlich gering, die Streuung des Gewerbesteueraufkommens über die Gemeinden wird aber verringert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 761
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Gewerbesteuer
lokale Unternehmensteuern
Personenunternehmen
freie Berufe
Unternehmensteuerreform 2008
Mikrosimulation
Gewerbesteuer
Steuererhebung
Freie Berufe
Landwirte
Steuerbelastung
Gemeindesteuer
Steueraufkommen
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bach, Stefan
Broer, Michael
Fossen, Frank M.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bach, Stefan
- Broer, Michael
- Fossen, Frank M.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2008