Arbeitspapier | Working paper
On the profitability of collusion in location games
"Die Autoren untersuchen Kollusion in Märkten, in denen die einzige strategische Variable der Akteure ihre Ortswahl ist. Für Spiele in k-dimensionalen Euklidischen Räumen mit massepunktfreien Verteilungen zeigen sie, dass Kollusion nur profitabel sein kann, wenn wenigstens die Hälfte aller Akteure kolludieren. Für Wettbewerb auf dem Einheitsintervall, dem Einheitskreis und dem Einheitsquadrat etablieren die Autoren hinreichende Bedingungen für die Profitabilität von Kollusion." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Zur Profitabilität von Kollusion in Standortspielen
- Umfang
-
Seite(n): 12
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie (02-22)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Theorie
Marktmechanismus
Standort
Profitprinzip
Modellentwicklung
Wettbewerb
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Huck, Steffen
Knoblauch, Vicki
Müller, Wieland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-113168
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Huck, Steffen
- Knoblauch, Vicki
- Müller, Wieland
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002