Druckgraphik

Le roy boit

Urheber*in: Teniers, David; Teniers, David; Pitteri, Marco Alvise / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MAPitteri AB 2.83
Maße
Höhe: 471 mm (Platte)
Breite: 353 mm
Höhe: 560 mm (Blatt)
Breite: 400 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LE ROY BOIT; Nunc in Pinacotheca Bartholomaei Vitturi Patritii Veneti. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.211.83
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.397.40
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von D. Teniers (Paris, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris (Inv.-Nr. PDUT00959), ehemals Sammlung B. Vitturi)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Genre
Glas
Mann
Krug
Wirtshaus
Pfeife
ICONCLASS: weit geöffneter Mund
ICONCLASS: auf einer Erhebung sitzen
ICONCLASS: erwachsener Mann (+ drei Personen)
ICONCLASS: Tabakpfeife (+ Lebensmittel zu sich nehmen: essen, trinken, rauchen, kauen etc.)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Venedig; Venezia; Venice
(wann)
1722-1786
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vitturi, Bartolomeo (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1722-1786

Ähnliche Objekte (12)