- Alternativer Titel
-
Schleifer (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/3303
- Maße
-
Blatt: 421 x 299 mm
Platte: 382 x 272 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: David Teniers pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE REMOULEUR (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Tes gains sont fort petits, et je plains ton malheur; Mais non, non, sur ton sort je tombe dans l'erreur; Car c'est assez gagner, que de passer la vie Exemt d'ambition, sans chagrin sans envie. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Si tu pouvois pourtant, aulieu de tes couteaux, Atguiser l'esprit lourd et la langue importune De beaucoup d'ignorants; de beaucoup de nigauds, Bientost tu jouirois d'une haute fortune. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Tiré du Cabinet de Mr. ["r" hochgestellt] de Fonsperluis, et gravé d'après l'Original a Paris, chez Le Bas, graveur du Cabinet du Roy, ruё de la Harpe; vis à vis la ruё percée dans la pore cochére (unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: 03/3303 [Inventarnummer] (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Le Bl. 239 [Werkverzeichnisnummer] (unten Mitte rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Jacq. Phil. Le Bas Sculp. 35 Teniers (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc II.512.239 I (von I); IFF 18e siècle XIII.220.380 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
schärfen, schleifen (industrielle Verfahrensweisen) (+ Männer (Arbeiter))
fahrende Händler
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1735
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1735
- 1903