Becher

Silberbecher Friedrich Engelhard Schreiber

In den schmalen, sich nach oben hin erweiternden Becher wurden auf den beiden Breitseiten die Vorder- und die Rückseite einer Gedenkmedaille eingelassen. Im leicht eingewölbten elliptischen Boden findet sich eine Umschrift. Das Becherinnere ist vergoldet. Auf der Hauptansichtsseite des Bechers erkennt man innerhalb der Medaille das Seitenporträt von Friedrich Engelhard Schreiber sowie eine darunter gravierte Datumsangabe. Nach dem Namenszug unter dem Porträt stammt die Vorlage für die Prägung von A.[nton] Scharff.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006002001
Maße
Höhe: 103 mm; Breite: 88 mm; Länge: 32 mm; Gewicht: 148 g (Angaben ca.)
Material/Technik
800er Silber * getrieben, vergoldet
Inschrift/Beschriftung
Hauptansichtsseite: Umschrift "Bergdirector Friedrich Engelhard Schreiber" und unterhalb der Medaille "30. Juli / 1845". Außerdem unterhalb des Portäts "A. Scharff". Die Rückseite des Bechers zeigt im Zentrum der Medaille die Inschrift "[Schlägel und Eisen mit Band] Erinnerung / an die erste / Silber Ausbeute / 1887. / Glück Auf!". Die Umschrift lautet "Gewerkschaft "Sächs: Edelleutstollen" Joachimsthal in Böhmen". Die Datumsangabe unterhalb der Medaille lautet "30. Juli / 1895". Umschrift auf der Becherunterseite: "Gewidmet von Alexander Margarethe". In der Mitte des Bodens finden sich die Eintragungen "Jul. Lemor", "800" sowie Halbmond und Reichskrone.

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Prunkobjekt
Deckelhumpen
Bezug (wer)
Friedrich Engelhard Schreiber
Gewerkschaft sächsischer Edelleutstollen
Bezug (wann)
1887

Ereignis
Herstellung
(wer)
Julius Lemor, Besteck- und Silberschmiede [Breslau]
(wo)
Joachimsthal (Barnim)
(wann)
1895
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1895
(Beschreibung)
Hergestellt

Medailleur

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Beteiligte

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)