Münze

Pergamon

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 6.09 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Λ AIΛIOC - KAICAP (Kopf des Lucius Aelius nach r.)
Rückseite: ΠΕΡ-ΓΑΜΗ-ΝΩΝ (Preistisch in der Vorderansicht, darauf ein Gefäß gerahmt von zwei Kränzen. Darunter ein Palmzweig.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18265918
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 07.5 T 560 Nr. 909 (dieses Stück); RPC III Nr. 1747,3 (dieses Stück, 136/137 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC III [1747,03]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei (Land)
Mysien (Region)
Pergamon (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
136-138 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 136-138 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)