Lithografie
"Blick aus meinem Fenster."
Das Wintermotiv gilt der Westküste Schleswig-Holsteins. Vor der durch eine Flucht aus Drahtzäunen gegliederten, abgestumpften Keilform (Gatter im Mittelgrund) stehend, erschließt sich dem Betrachter ein Raum, dessen Zentrum weit nach links und unten gerückt ist und den das gebrochene Linienspiel der Katen einer bäuerlichen Ansiedlung, hier und da durchsetzt von vegetabilen Strukturen, beherrscht. Diese Motivgruppe verstellt den Blick auf den Verlauf eines Deiches, dessen Flanke - die Keilform abschließend - mit einem dynamischen Effekt versehen ist, indem ein Oval als Insel für eine nach rechts weisende gerundete Baumsilhouette den Blick in die mächtige Wolkenfront leitet. Die Kontur des Wolkenfeldes kennzeichnen unregelmäßig gebauschte Bögen, die in ein stumpfwinkliges Dreieck mit einer nach rechts grückten Spitze eingemessen sind. Steht diese Spitze in Opposition zum Blickzentrum, so greift sie zugleich diagonale Elemente des Landschaftsraums auf, was der Komposirtion Dichte und Spannung verleiht. Den winterlichen Eindruck verstärkt die Kolorierung mit Beige, Grün- und Brauntönen.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
668
- Maße
-
H: 24,6 cm, B: 47 cm Papier: B: 58 cm, H: 35,5 cm (1x 36,2)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Blick aus meinem Fenster.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert