Aufsatzsammlung

Die Ukraine, Polen und Europa : europäische Identität an der neuen EU-Ostgrenze

Mit der EU-Osterweiterung rücken auch Polens östliche Nachbarn stärker in das Blickfeld der Deutschen und der Westeuropäer. Die Ukraine, die im 20. Jahrhundert mehrmals um ihre Eigenstaatlichkeit gekämpft und 1991 ihre Unabhängigkeit erlangt hat, führt in der deutschen Öffentlichkeit immer noch ein Schattendasein. Auf der anderen Seite befürchten ukrainische Intellektuelle, durch die EU-Osterweiterung werde ihr Land durch einen erneuten "Eisernen Vorhang" vom Westen abgeschnitten, wobei "der Westen" zunächst einmal Polen ist, das sich in Deutschland und Westeuropa für die ukrainischen Interessen einsetzt. Der vorliegende Sammelband untersucht die komplexen Hintergründe der Situation in der heutigen Ukraine sowie ihre Beziehungen zu Polen und zu Europa. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die vielschichtige Identität der Ukrainer gerichtet, wobei die in der Geschichte verankerte nationale Identität, aber auch regionale, kulturelle und ethnische Identitäten sowie die Rolle der Literatur behandelt werden.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783929759860
3929759861
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband / Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband ; Bd. 3

Classification
Politik
Keyword
Politischer Wandel
Kooperation
Europäische Integration
Ukraine
Polen
Polen
Ukraine

Event
Veröffentlichung
(where)
Osnabrück
(who)
fibre
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)