Europas Platz in Polen : polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt

Welche Bedeutung hat Europa für Polen, welche Polen für Europa? Diesen Fragen geht der vorliegende Sammelband nach, den das Deutsche Historische Institut Warschau anlässlich des EU-Beitritts Polens im Mai 2004 herausgibt. Vorgestellt werden polnische Ideen und Vorstellungen zu Europa, der polnische Europagedanke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Band zeigt unter anderem, dass Polen bereits lange vor dem EU-Beitritt kein passiver Zeuge gesamteuropäischer Entwicklungen und Einigungsbestrebungen war, sondern sich aktiv daran beteiligt hat. Polnische und deutsche Autorinnen und Autoren der Geschichts- und anderer Kulturwissenschaften verorten und diskutieren "Europas Platz in Polen" und eröffnen so spannende Einblicke in die intellektuelle Landschaft des östlichen Nachbarlandes.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783929759853
3929759853
Maße
23 cm
Umfang
261 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Erschienen in
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau / Deutsches Historisches Institut Warschau ; 11

Schlagwort
Geschichte
Europagedanke
Polen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Osnabrück
(wer)
fibre
(wann)
2007
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)