Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Abgabe eines Hammels
Kläger: (2) Christian Friedrich Grosch, Pastor zu Levenhagen (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Ernst Ludwig Topp, Schäfer zu Ungnade (Bekl. in 1. Instanz) sowie Rektor und Konzil der Universität Greifswald als Nebenbekl.
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Christian Friedrich Reincke (A), Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P) Bekl.: Johann Franz von Palthen (P)
Fallbeschreibung: Nach der Kirchenatrikel von 1750 soll der Kl. von jedem Schäfer im Kirchspiel einen Hammel bekommen. Der Bekl. verweigert dies jedoch, da er kein Schäfer, sondern nur Kostknecht sei, das Konsistorium, vor dem der Kl. ihn verklagt, entbindet ihn von der Abgabe. Der Kl. appelliert daher an das Tribunal und argumentiert, Ungnade besitze eine sehr große Schäferei und habe dementsprechend auch einen Hammel an ihn abzugeben, weshalb er um die Aufhebung des Konsistorialurteils bittet. Am 23.10. bittet der Kl. um Fristverlängerung zum Einbringen der Akten der Vorinstanz und erhält diese am 27.10.1759 "sub poena desertionis". Als der Kl. am 22.01.1759 erneut um Fristverlängerung bittet, wird diese am 26.01.1759 abgeschlagen, der Kl. und sein Anwalt werden zu je 2 Rtlr Strafe verurteilt. Am 12.02. ergreift der Kl. dagegen restitutio in integrum, bittet um Rücknahme der Strafe und Annahme der Akten der Vorinstanz. Das Tribunal beläßt es am 13.02. bei der Strafe, nimmt aber die Akten entgegen.Am 04.05. bitten die Parteien um Eröffnung der Prozeßakten, die das Tribunal am 05.05. auf den 08.05. ansetzt. Am 10.07. bitten die Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 10.10.1759 bestätigt das Tribunal das Urteil der Vorinstanz, am 27.11.1759 sendet es die Akten der Vorinstanz an das Konsistorium zurück.
Instanzenzug: 1. Greifswalder Konsistorium 1758 2. Tribunal 1758-1759 3. Tribunal 1759
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus der Levenhagener Kirchenmatrikel von 1750; Urteil des Greifswalder Konsistoriums vom 23.08.1758; von Notar Paul Wedige von Magdeburg aufgenommene Appellation vom 01.09.1758; Bescheid des Greifswalder Konsistoriums vom 11.09.1758; Prozeßvollmachten des Kl.s für Dr. Hasse vom 15.12.1758 und der Nebenbekl. für Palthen vom 12.05.1759; Rationes decidendi des Konsistoriums
- Archivaliensignatur
-
(1) 0305
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 29, Nr. 474
- Kontext
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
- Bestand
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Laufzeit
-
(1750-1758) 18.09.1758-10.10.1759 (1759)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1750-1758) 18.09.1758-10.10.1759 (1759)