Erinnerungsblatt

Bildnis des Philipp Melanchthon

Urheber*in: Cranach, Lucas (der Jüngere) / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
H 5592 Kapsel 37
Maße
Höhe x Breite: 359 x 223 mm (Blatt)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: über der Darstellung — deutsch — Name (Dargestellter) — Warhafftige Abconterfeiung / des Herrn Philippi Melanchthonis. //
Inschrift: Inschrift: unter der Darstellung — deutsch — Lobgedicht — So sichs vielleicht so bett begeben ...
Marke: Werkzeichen — Mitte links — Drache

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Ausst. Basel 1974, Lukas Cranach, S. 719; Kat. Nr.: 649
dokumentiert in: Ausst. Hamburg 1983, Köpfe der Lutherzeit, S. 124; Kat. Nr.: 47
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 6, S. 152; Kat. Nr.: 49c
dokumentiert in: Eckert, Erasmus von Rotterdam, Köln 1967, Bd. 2, S. 380

Klassifikation
Einblattdruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Melanchthon, Philipp) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1560

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erinnerungsblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1560

Ähnliche Objekte (12)