Bestand
Kreisgericht Ottenstein (Bestand)
Bestandsgeschichte: Vorwort
Die Einrichtung der Kreisgerichte erfolgte im Rahmen der Neuordnung des Justizwesens im Jahr 1814. Die vorläufige Regelung, dass die Kantonmaires durch Verordnung vom 30.12.1813 (Gesetz- u. Verordnungssammlung 1814 Nr. 6) bis 31.3.1814 als Kreisbeamte amtierten, dürfte zur Entstehung von Vorakten geführt haben. Aus je 1-3 westphälischen Kantonen wurden Gerichtskreise für die Kreisgerichte gebildet. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag auf dem Gebiet der Gerichtsbarkeit; außerdem waren sie unterste Instanz für die Polizei (= innere Verwaltung). In Fällen, in denen das Gericht als Verwaltungsbehörde tätig war, wurde die (gesetzlich nie festgelegte) Bezeichnung "Kreisamt" verwendet. Wegen dieser Doppelstellung unterstanden die Gerichte der Aufsicht des Landesgerichts und in Verwaltungsangelegenheiten den Oberhauptleuten.
Ihre Gerichtsbarkeit umfasste alle bürgerlichen Streitigkeiten in 1. Instanz sowie Polizeivergehen, deren Strafmaß 14 Tage Gefängnis oder 10 Taler Geldstrafe nicht überschritt. In allen anderen Strafsachen führten sie die Untersuchung, im übrigen fand das Verfahren vor dem Landesgericht statt. Außerdem hatten die Kreisgerichte die Vormundschaftssachen, das Depositenwesen, die Führung der Hypothekenbücher und die freiwillige Gerichtsbarkeit zu erledigen, schließlich mit den Domänenpächter für das richtige Aufkommen der Grundsteuern und anderen Abgaben zu sorgen.
Am 1.10.1825 gingen die Kreisgerichte im Zug einer Neuorganisation von Justiz und Verwaltung in den Distriktsgerichten und Kreisämtern auf.
Der Bestand setzt sich im Wesentlichen aus Akten, die aus anderen Archivbeständen heraus gelöst wurden, zusammen. Im Jahr 1995 legte Archivinspektor Luttmer eine Findpappe zur Erfassung des Bestandes an. Da mittlerweile weitere Akten aufgetaucht waren, ersetzte der Unterzeichnende die Pappe durch ein Findbuch.
Wolfenbüttel, 6. Juli
Bestandsgeschichte: 2004
Rainer Lohlker
Bestandsgeschichte: (Archivoberinspektor)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 31 Neu 12
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.6 Justiz und allgemeine Verwaltung >> 3.3.6.1 Gerichte und Ämter >> 3.3.6.1.5 Kreis- und Stadtgerichte (ab 1814)
- Bestandslaufzeit
-
1808-1822
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1808-1822