Bestand
Kreisgericht Seesen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Neuordnung des Braunschweigischen Justizwesens zum 1. April 1814 brachte unter Aufhebung der Gerichtsinstanzen des Königreichs Westfalen u.a. die Einrichtung von Kreisgerichten, die unter der inoffiziellen Bezeichnung "Kreisämter" auch Verwaltungs- (bzw. Polizei-)funktionen ausübten. Die Überlieferung der Kreisgerichte/Kreisämter bzw. Stadtgerichte ist in der Archivbestandsgruppe 31 Neu zu suchen. Das Kreisgericht Seesen wurde am 1.3.1814 aus den westfälischen Kantonen Seesen und Lutter am Barenberge gebildet. (Vgl. Kleinau, GOV).
Am 1. Oktober 1825 wurden die Verwaltungsaufgaben der bisherigen Kreisgerichte an neu eingerichtete Kreisämter
überwiesen (Archivbestandsgruppe 39 Neu), die Justizaufgaben gingen zum größeren Teil auf ebenfalls neu eingerichtete Distriktsgerichte über (Archivbestandsgruppe 38 Neu).
Die Akten des vorliegenden Bestandes stammen überwiegend aus Ablieferungen des Amtsgerichts Seesen vom Juli 1928, 19.9.1929 und 11.6.1932 sowie in geringem Umfang von 1939 und 1963. Weitere Akten wurden im Verlaufe von Neuverzeichnungen aus anderen hiesigen Archivbeständen (insbesondere der Westfälischen Behörden in der
Archivabteilung W) herausgelöst und dem Bestand 31 Neu 15 zugewiesen. Die alten Archivsignaturen sind in den
Titelaufnahmen und in der Konkordanz ausgewiesen.
Soweit einzelne Aktengruppen in sich alphabetisch nach den (ersten) im Aktentitel vorkommenden Personen- bzw. Ortsnamen gereiht sind (Gruppe 1.2. - Personalakten und Gruppe 9 - Kirche und Schule), wurden nur die weiteren Orts- bzw. Personennamen aus den Aktentiteln in die entsprechenden Indices übernommen.
Vermutlich ab 1953 wurde der Bestand von verschiedenen Bearbeitern archivisch verzeichnet und diese Zettelkartei im November 1999 in die EDV (AIDA) eingegeben. Die hierbei offenbar nur für Dreiviertel des Bestandes durchgeführte Gliederung der Aktentitel wurde im August
Bestandsgeschichte: 2001 von der Unterzeichneten zu Ende geführt und die Klassifikation dabei teilweise überarbeitet.
Wolfenbüttel, im August 2001
Dr. Ulrike
Bestandsgeschichte: Strauß
(Archivoberrätin)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 31 Neu 15
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.6 Justiz und allgemeine Verwaltung >> 3.3.6.1 Gerichte und Ämter >> 3.3.6.1.5 Kreis- und Stadtgerichte (ab 1814)
- Bestandslaufzeit
-
1690-1832
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1690-1832