Baudenkmal
Niederdruckbehälter; Gießen, Licher Straße 60, Lutherberg, Am Lutherberg
Niederdruckbehälter auf dem Lutherberg, ältester Hochbehälter des Stadtgebietes mit 1000 m³ Fassungsvermögen. Der seit 1883 bestehende, 1886 und 1890 erweiterte Sammelbehälter wird durch Quellwasser vom Annaberg, aus Großen Buseck und Queckborn gespeist. Das 1890 datierte, an Festungsarchitektur erinnernde Portal aus rotem Backstein ist aufwendig gestaltet: Ein frontispizartiger, durch Pilasterrahmung und Giebelbekrönung betonter Vorbau, zu dem eine kleine Freitreppe empor führt, dominiert die niedrigeren Seitenpartien. Wichtige Gestaltungsmerkmale sind die konsolartigen, sich nach unten verjüngenden Elemente im Bereich des Giebeldreiecks und an den seitlichen Wänden und die mit flachbogigem Ziegelsturz versehene, durch Zierquaderhervorgehobene Eingangstür. Als kulturhistorisch und technikgeschichtlich bedeutsames Bauwerk ist der Niederdruckbehälter Kulturdenkmal. Das ihn umgebende, parkähnlich gestaltete Wäldchen, dessen Entstehung im Zusammenhang mit der 1817 gepflanzten Luthereiche (300jähriges Jubiläum der Reformation) und der 1859 gepflanzten Schillereiche (Erinnerung an hundertjährigen Geburtstag Schillers) gesehen werden muss, ist als öffentliche Grünanlage mit historischer Bedeutung Kulturdenkmal.
- Location
-
Licher Straße 60, Lutherberg, Am Lutherberg, Gießen, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal